Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga 1 Frauen: SV Hundsangen – SG Birlenbach/Schönborn, 3:2 (2:2), Hundsangen
Das Auswärtsspiel brachte für SG Birlenbach/Schönborn keinen einzigen Punkt – SV Hundsangen gewann die Partie mit 3:2. SG Birlenbach/Schönborn erlitt gegen SV Hundsangen erwartungsgemäß eine Niederlage.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Lilly Eckhardt ihr Team in der 20. Minute. Die passende Antwort hatte Elisabeth Fadinger parat, als sie in der 23. Minute zum Ausgleich traf. Nach nur 24 Minuten verließ Franziska Meurer von SV Hundsangen das Feld, Maria Metz kam in die Partie. Betül Kaysal versenkte vor 25 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 2:1-Führung für die Elf von Coach Markus Kissel. Ehe die Schiedsrichterin die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Eckhardt zum 2:2 zugunsten von SG Birlenbach/Schönborn (43.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Julian Ratte Beate Müller und Anna Schimanski vom Feld und brachte Selina Dreiser und Lara Schulski ins Spiel. In der Halbzeit nahm SV Hundsangen gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Marie Rudersdorf und Besjana Metaj für Fadinger und Sophia Steinebach auf dem Platz. Pechvogel des Tages war definitiv Sarah Schimanski, deren Eigentor SG Birlenbach/Schönborn ins Hintertreffen brachte (80.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. In den 90 Minuten war SV Hundsangen im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als SG Birlenbach/Schönborn und fuhr somit einen 3:2-Sieg ein.
SV Hundsangen behauptet nach dem Erfolg über SG Birlenbach/Schönborn den dritten Tabellenplatz. Die Offensive von SV Hundsangen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SG Birlenbach/Schönborn war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 39-mal schlugen die Angreiferinnen von SV Hundsangen in dieser Spielzeit zu. Die Saison von SV Hundsangen verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sieben Siegen, drei Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
In der Defensivabteilung von SG Birlenbach/Schönborn knirscht es gewaltig, weshalb die Gäste weiter im Schlamassel stecken. SG Birlenbach/Schönborn musste schon 33 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. SG Birlenbach/Schönborn musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG Birlenbach/Schönborn insgesamt auch nur zwei Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SG Birlenbach/Schönborn nur vier Zähler.
Während SV Hundsangen am Samstag, den 22.03.2025 (18:00 Uhr) bei der Reserve von 1. FFC Montabaur gastiert, steht für SG Birlenbach/Schönborn einen Tag später (16:30 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit TuS Immendorf auf der Agenda.