Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Nord: UH-Adler 1. – Glashütte 1, 7:3 (2:3), Hamburg
Der UH-Adler 1. drehte einen 2:3-Pausenrückstand und ließ dem Glashütte 1. am Ende mit 7:3 keine Chance. Der UH-Adler 1. hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte das Team von Lukasz Skwiercz alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Im Hinspiel hatte das Heimteam beim 2:0-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Der UH-Adler 1. geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Sebastian Rotärmel das schnelle 1:0 für den Glashütte 1. erzielte. Den Freudenjubel des Glashütte 1. machte Mats Goldbaek zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (11.). In der 13. Minute erzielte Matz Ellgoth das 2:1 für die Mannschaft von Andre Menzel. Nach nur 30 Minuten verließ Mohamed Ebrahim Jami von Gast das Feld, Tim Hendrik Schreiber kam in die Partie. Der UH-Adler 1. zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Sten Luca Busse (37.) und Tobias Toppe (39.) mit ihren Treffern das Spiel. Zum Seitenwechsel ersetzte Martin Marku von Glashütte 1. seinen Teamkameraden Saba Nasrachvili. Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung des Glashütte 1. in die Kabine. In der 47. Minute brachte Pelle Michael Zankl den Ball im Netz des UH-Adler 1. unter. Für das 4:3 des UH-Adler 1. zeichnete Jannick Peter verantwortlich (68.). Mit einem Doppelwechsel wollte der Glashütte 1. frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Andre Menzel Finn Rataj und Morten Bähr für Moritz Maximilian Scholz und Rotärmel auf den Platz (72.). Doppelpack für den UH-Adler 1: Nach seinem ersten Tor (82.) markierte Joel Kramer wenig später seinen zweiten Treffer (84.). Der Treffer von Toppe in der 90. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Zum Schluss feierte der UH-Adler 1. einen dreifachen Punktgewinn gegen den Glashütte 1.
Nach dem errungenen Dreier hat der UH-Adler 1. Position vier der Bezirksliga Nord inne. Der UH-Adler 1. sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und sieben Niederlagen dazu. In den letzten fünf Partien rief der UH-Adler 1. konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Der Glashütte 1. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet der Glashütte 1. die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den UH-Adler 1. setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. In der Verteidigung des Glashütte 1. stimmt es ganz und gar nicht: 66 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich der Glashütte 1. schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der Glashütte 1. nur vier Zähler.
Nächster Prüfstein für den UH-Adler 1. ist auf gegnerischer Anlage Paloma 3. (Samstag, 13:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der Glashütte 1. mit SV Groß Borstel 1. (20:00 Uhr).