Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 1 Ahaus-Coesfeld: DJK Eintr. Stadtlohn II – FC Oeding II, 1:3 (0:2), Stadtlohn
Unerwartet und schmerzlich zugleich musste sich die Reserve von DJK Eintr. Stadtlohn der Zweitvertretung von FC Oeding mit 3:1 beugen. Der überraschende Dreier des Underdogs sorgte bei DJK Eintr. Stadtlohn II für triste Mienen. Das Hinspiel war in einem 1:1-Remis geendet und damit ohne einen Sieger geblieben.
FC Oeding II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Sebastian Haddick traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Bereits in der siebten Minute erhöhte Tim Beiring den Vorsprung der Gäste. Nach nur 23 Minuten verließ Alexander Gericks von Team von Coach Jens Thesing das Feld, Uwe Schmitz kam in die Partie. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. DJK Eintr. Stadtlohn II kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Pascal Sonnenberg, Jannik Röttger und Nico Hasenkamp standen jetzt Daniel Ismail, Niklas Rehorst und Niklas Stielau auf dem Platz. In der 59. Minute legte Finn Dienstbier zum 3:0 zugunsten von FC Oeding II nach. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Shamil Murad sorgen, dem Pascal Sonnenberg das Vertrauen schenkte (60.). Kurz vor Ultimo war noch Shamil Murad zur Stelle und zeichnete für das erste Tor von DJK Eintr. Stadtlohn II verantwortlich (89.). Letzten Endes holte FC Oeding II gegen den Gastgeber drei Zähler.
Trotz der überraschenden Pleite bleibt DJK Eintr. Stadtlohn II in der Tabelle stabil. Nur dreimal gab sich DJK Eintr. Stadtlohn II bisher geschlagen.
FC Oeding II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. FC Oeding II machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang zwölf wieder. Vier Siege, fünf Remis und zehn Niederlagen hat FC Oeding II derzeit auf dem Konto. Nach vier sieglosen Spielen ist FC Oeding II wieder in der Erfolgsspur.
Am kommenden Sonntag trifft DJK Eintr. Stadtlohn II auf SpVgg Vreden III, FC Oeding II spielt am selben Tag gegen FC Epe III.