Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SG BW Haspe II – SF Westfalia Hagen, 1:2 (1:2), Hagen
SF Westfalia Hagen sammelte mit dem 2:1-Sieg gegen die Reserve von SG BW Haspe drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: SG BW Haspe II hatte einen klaren 4:1-Sieg gefeiert.
Nuhi Shala brachte SF Westfalia Hagen in der 28. Spielminute in Führung. Jetzt erst recht, dachte sich Martin Michalak, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (30.). Kastriot Qollakaj brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von SF Westfalia Hagen über die Linie (39.). Der Gast hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Tim Wilkes Benjamin Goncalves da Silva und Muhammet Bugra Kiki vom Feld und brachte Kevin Ruiz und Lukas Specht ins Spiel. Obwohl SF Westfalia Hagen nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SG BW Haspe II zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
SG BW Haspe II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fiel die Heimmannschaft in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz sechs. SG BW Haspe II verbuchte insgesamt acht Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. SG BW Haspe II baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Für SF Westfalia Hagen ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Das Team von Coach Daniel Klaproth bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, zwei Unentschieden und neun Pleiten. SF Westfalia Hagen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Am nächsten Sonntag (12:45 Uhr) reist SG BW Haspe II zu Zweitvertretung von SV Fortuna Hagen, am gleichen Tag begrüßt SF Westfalia Hagen SC Berchum/Garenfeld III vor heimischem Publikum.