Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 4: SV Raadt – SV Heißen II, 3:1 (1:0), Mülheim an der Ruhr
Für die Reserve von SV Heißen gab es in der Partie gegen SV Raadt, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. SV Raadt erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Das Hinspiel in Mülheim an der Ruhr hatte SV Heißen II mit 4:2 für sich entschieden.
Alexa Janiak musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für sie spielte Sophie Neumann weiter. Joelina Schuster besorgte vor 30 Zuschauern das 1:0 für SV Raadt. Zur Pause behielt das Team von Mario Niemann die Nase knapp vorn. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Stefan Budde Viviane Lenniger und Neumann vom Feld und brachte Manal El Maroufi und Isabel Grothues ins Spiel. SV Raadt musste den Treffer von El Maroufi zum 1:1 hinnehmen (65.). Für das 2:1 und 3:1 war Schuster verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (75./80.). Am Schluss siegte SV Raadt gegen SV Heißen II.
SV Raadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position acht. In dieser Saison sammelte SV Raadt bisher fünf Siege und kassierte neun Niederlagen. SV Raadt befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Wann bekommen die Gäste die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Raadt gerät SV Heißen II immer weiter in die Bredouille. SV Heißen II musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Heißen II insgesamt auch nur drei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher SV Heißen II aktuell nur Position elf bekleidet.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SV Raadt zu SuS Niederbonsfeld, am gleichen Tag begrüßt SV Heißen II SF Königshardt I. Damen vor heimischem Publikum.