Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse ABI West: SV Blau-Weiss Baasdorf – WSV Köthen, 3:1 (0:0), Baasdorf
SV Blau-Weiss Baasdorf kam am Sonntag zu einem 3:1-Erfolg gegen WSV Köthen. Pflichtgemäß strich SV Blau-Weiss Baasdorf gegen WSV Köthen drei Zähler ein. Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. 1:1 hatte das Endergebnis gelautet.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Paul Schulz von WSV Köthen, der in der fünften Minute vom Platz musste und von Tim Biewendt ersetzt wurde. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Anstelle von Til Friedrich war nach Wiederbeginn Justin Förster für SV Blau-Weiss Baasdorf im Spiel. 182 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Tabellenführer schlägt – bejubelten in der 56. Minute den Treffer von Julien Krostitz zum 1:0. WSV Köthen hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Rene Voigt den Ausgleich (58.). Paul Straßburger brachte SV Blau-Weiss Baasdorf nach 67 Minuten die 2:1-Führung. In der 76. Minute erhöhte Janes Marschall auf 3:1 für das Heimteam. Als Schiedsrichter Jens Nitsche die Begegnung beim Stand von 3:1 letztlich abpfiff, hatte das Team von Stefan Reißauer die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die errungenen drei Zähler gingen für SV Blau-Weiss Baasdorf einher mit der Übernahme der Tabellenführung. An SV Blau-Weiss Baasdorf gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst 14-mal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Kreisklasse ABI West. Die bisherige Spielzeit von SV Blau-Weiss Baasdorf ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Blau-Weiss Baasdorf verbuchte insgesamt neun Siege und vier Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
WSV Köthen bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur 19 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Die Elf von Steffen Fischmann kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
SV Blau-Weiss Baasdorf wandert mit nun 31 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt von WSV Köthen gegenwärtig trist aussieht.
Nächster Prüfstein für SV Blau-Weiss Baasdorf ist die Zweitvertretung von Paschlewwer SV am 29.03.2025 (12:30 Uhr) auf gegnerischer Anlage. WSV Köthen misst sich am gleichen Tag mit der Reserve von FC Stahl Aken.