Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: SV Lichtenberg 47 – Rostocker FC, 6:0 (4:0), Berlin
Der Rostocker FC hat den Start ins neue Fußballjahr nach 20 Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:6-Niederlage gegen SV Lichtenberg 47 verdaut werden. SV Lichtenberg 47 hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Tabellenführer alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Hinspiel bei Rostocker FC hatte SV Lichtenberg 47 schlussendlich mit 4:1 gewonnen.
Ein Doppelpack brachte SV Lichtenberg 47 in eine komfortable Position: Carl-Leon Grundmann war gleich zweimal zur Stelle (19./21.). Jeronimo Mattmüller ließ den Anhang der Gastgeber unter den 659 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Michal Mikolaj Lopatynski zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (45.). SV Lichtenberg 47 dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Das Team von Trainer Rudy Raab konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Lichtenberg 47. Ansgar Grothaus ersetzte Mattmüller, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Rudy Raab, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Linus Jurschik und Nils Grießig kamen für Luis Carl Millgramm und Grundmann ins Spiel (62.). Mit Hannes Graf und Sebastian Reiniger nahm Rudy Raab in der 74. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Muhammed Berrak Akova und Karim-Joel Barry. Jurschik überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für SV Lichtenberg 47 (77.). Barry war es, der kurz vor Ultimo das 6:0 besorgte und SV Lichtenberg 47 inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (86.). Bei Rostocker FC ging in der 90. Minute der etatmäßige Keeper Thorben Zunker raus, für ihn kam Jonas Blanck. Schlussendlich setzte sich SV Lichtenberg 47 mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Der Zu-null-Sieg lässt SV Lichtenberg 47 passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Die Defensive von SV Lichtenberg 47 (16 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die NOFV-Oberliga Nord zu bieten hat. Die bisherige Spielzeit von SV Lichtenberg 47 ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Lichtenberg 47 verbuchte insgesamt 15 Siege und vier Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen. In den letzten fünf Partien rief SV Lichtenberg 47 konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Mit 114 Gegentreffern hat der Rostocker FC schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, die Gäste mussten durchschnittlich 5,7 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet der Rostocker FC die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SV Lichtenberg 47 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte.
Das nächste Mal ist SV Lichtenberg 47 am 30.03.2025 gefordert, wenn man bei TSG Neustrelitz antritt. Der Rostocker FC hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Samstag geht es zu Berliner Athletik Klub 07.