Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 2: FSV 06 Kölleda – SV Blau-Weiß Büßleben, 1:3 (1:1), Kölleda
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des SV Blau-Weiß Büßleben. Die Büßlebener setzten sich mit einem 3:1 gegen den FSV 06 Kölleda durch. Die Blau-Weißen waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht. Im Hinspiel hatte der Ligaprimus den Heimvorteil genutzt und mit 2:1 gewonnen.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Robin Quitt die Elf von Mario Wisocki vor 123 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Frederik Gast war zur Stelle und markierte das 1:1 der Pfefferminzstädter (38.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Philip Kreische schnürte einen Doppelpack (62./70.), sodass der SV Blau-Weiß Büßleben fortan mit 3:1 führte. Am Ende punkteten die Blau-Weißen dreifach bei FSV 06 Kölleda.
Mit 24 Zählern aus 17 Spielen stehen die Pfefferminzstädter momentan im Mittelfeld der Tabelle. Sieben Siege, drei Remis und sieben Niederlagen haben die Kölledaer momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Begegnungen holte das Team von Marco Schmeißer insgesamt nur drei Zähler.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Blau-Weiß Büßleben einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Der Defensivverbund des Gasts ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 14 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Die Blau-Weißen weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zwölf Erfolgen, fünf Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Der SV Blau-Weiß Büßleben befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Während der FSV 06 Kölleda am Samstag, den 22.03.2025 (14:00 Uhr) bei der SV Empor Walschleben gastiert, steht für die Blau-Weißen einen Tag später (14:00 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit dem FC Union Mühlhausen auf der Agenda.