FSV Blau-Weiß Rheinsberg verliert hoch in Wittstock/Dosse
Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SG Stahl Wittstock – FSV Blau-Weiß Rheinsberg, 9:2 (4:0), Wittstock/Dosse
Die SG Stahl Wittstock zog dem FSV Blau-Weiß Rheinsberg das Fell über die Ohren: 2:9 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Mannschaft von Trainer Mario Stärck. Damit wurde die SG Stahl Wittstock der Favoritenrolle vollends gerecht. In der Hinrunde hatte die SG Stahl Wittstock im Auswärtsspiel bei FSV Blau-Weiß Rheinsberg einen 2:1-Erfolg errungen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 120 Zuschauern bereits flott zur Sache. Oliver Goldberg stellte die Führung der SG Stahl Wittstock her (8.). Jannes Langerwisch erhöhte für die Elf von Matthias Stock auf 2:0 (24.). Mit einem schnellen Hattrick (33./34./36.) zum 5:0 schockte Goldberg den FSV Blau-Weiß Rheinsberg. Niklas Sievert, der von der Bank für Stephan Schuster kam, sollte für neue Impulse bei Gast sorgen (40.). Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für die SG Stahl Wittstock in die Pause. Die Heimmannschaft konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der SG Stahl Wittstock. Christian Müller ersetzte Jochen Meier, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 61. Minute brachte Frank Witecki den Ball im Netz der SG Stahl Wittstock unter. Goldberg vollendete zum siebten Tagestreffer in der 65. Spielminute. Tom Weber verwandelte in der 69. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der SG Stahl Wittstock auf 7:1 aus. Langerwisch stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 9:2 für die SG Stahl Wittstock her (88.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Marcel Von Boguschewski fuhr die SG Stahl Wittstock einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen den FSV Blau-Weiß Rheinsberg festigte die SG Stahl Wittstock den vierten Tabellenplatz. Mit dem Sieg knüpfte die SG Stahl Wittstock an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die SG Stahl Wittstock sieben Siege und ein Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Die SG Stahl Wittstock befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Der FSV Blau-Weiß Rheinsberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen die SG Stahl Wittstock steht der FSV Blau-Weiß Rheinsberg mit dem Rücken zur Wand. Nun musste sich der FSV Blau-Weiß Rheinsberg schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FSV Blau-Weiß Rheinsberg etwas bescheiden daher. Lediglich zwei Punkte ergatterte der FSV Blau-Weiß Rheinsberg.
Nächster Prüfstein für die SG Stahl Wittstock ist auf gegnerischer Anlage der Meyenburger SV Wacker (Sonntag, 15:00 Uhr). Der FSV Blau-Weiß Rheinsberg misst sich am gleichen Tag mit dem Herzberger SV.