Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 3: SpVgg F.A.L. – FC Singen, 6:0 (2:0), Frickingen
Die SpVgg F.A.L. kannte mit ihrem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 6:0-Erfolg davon. Die Mannschaft von Coach Philip Schinn; Sebastian Willibald war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Das Hinspiel hatte die Heimmannschaft durch ein 3:2 für sich entschieden.
Robin Karg brachte die SpVgg F.A.L. in der siebten Minute nach vorn. Mark Burgenmeister schoss die Kugel zum 2:0 für die SpVgg F.A.L. über die Linie (20.). Mit der Führung für die SpVgg F.A.L. ging es in die Kabine. Doppelpack für die SpVgg F.A.L: Nach seinem zweiten Tor (46.) markierte Burgenmeister wenig später seinen dritten Treffer (53.). Mit einem Doppelwechsel holte Ingo Kastler Frank Stark und Agonis Gashi vom Feld und brachte Furkan Kirmaci und Robin Schonhardt ins Spiel (60.). In der 67. Minute legte Kai Huber zum 5:0 zugunsten der SpVgg F.A.L. nach. Mit Erik Boan Cesar und Marco Bernecker nahm Philip Schinn; Sebastian Willibald in der 70. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sven Widmann und Enis Kelani. Ingo Kastler wollte den FC Singen zu einem Ruck bewegen und so sollten Dominik Rummler und Brian Ernst eingewechselt für Patryk Toth und Elias Christiansen neue Impulse setzen (75.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Jan Hübschle, der das 6:0 aus Sicht der SpVgg F.A.L. perfekt machte (90.). Am Schluss schlug die SpVgg F.A.L. den FC Singen vor eigenem Publikum mit 6:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen die SpVgg F.A.L. in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Die Angriffsreihe der SpVgg F.A.L. lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 45 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Saison der SpVgg F.A.L. verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat die SpVgg F.A.L. nun schon elf Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst fünf Niederlagen setzte. In den letzten fünf Spielen ließ sich die SpVgg F.A.L. selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen die SpVgg F.A.L. setzte es eine neuerliche Pleite, womit der FC Singen im Klassement weiter abrutschte. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des FC Singen ist deutlich zu hoch. 46 Gegentreffer – kein Team der Landesliga 3 fing sich bislang mehr Tore ein. Der FC Singen musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FC Singen insgesamt auch nur fünf Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den FC Singen, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Nach der klaren Niederlage gegen die SpVgg F.A.L. ist der FC Singen weiter das defensivschwächste Team der Landesliga 3.
Am Samstag, den 22.03.2025 (15:30 Uhr) reist die SpVgg F.A.L. nach Stockach, der FC Singen empfängt einen Tag vorher (19:15 Uhr) den Hegauer FV.