Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B, Staffel 3: SG Rodebachtal – SV Breberen II, 0:0 (0:0), Gangelt
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen SG Rodebachtal und der Reserve von SV Breberen vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für SG Rodebachtal und SV Breberen II ohne Torerfolg in die Kabinen. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Die Ausbeute der Offensive ist bei SG Rodebachtal verbesserungswürdig, was man an den erst zehn geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam das Heimteam auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Mit 38 Gegentreffern hat SV Breberen II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zehn Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,17 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Der Mannschaft von Volker Tholen muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga B, Staffel 3 markierte weniger Treffer als der Tabellenletzte. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: SV Breberen II kann einfach nicht gewinnen.
Mit diesem Unentschieden verpasste das Team von Coach Martin Coenen die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält SG Rodebachtal den zwölften Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Nächster Prüfstein für SG Rodebachtal ist die Zweitvertretung von FSV 09 Geilenkirchen (Sonntag, 12:45 Uhr). SV Breberen II misst sich am selben Tag mit FC Rhenania Immendorf (15:00 Uhr).