Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 10: SV Phönix Bochum – SV Bommern, 1:5 (0:3), Bochum
Mit 1:5 verlor der SV Phönix Bochum am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen den SV Bommern. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SV wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel war 3:1 für Bommern ausgegangen.
Das Team von Trainer Niklas Müllers erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 83 Zuschauern durch David Matthias Pape bereits nach acht Minuten in Führung. In der 19. Minute erhöhte Jonah Linus Hebeler auf 2:0 für die Gäste. In der 27. Minute legte Jannis Gerland zum 3:0 zugunsten des SV Bommern nach. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcus Himmerich, der noch im ersten Durchgang Tim Peronne für Metin Pekdogan brachte (29.). Zur Halbzeit blickte der SV auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Die Phönixe kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Nils Lindner, Timon Salamon und Deniz Yildiz standen jetzt Kevin Rudolph, Paul Hoffmann und Noah Rakowski auf dem Platz. Doppelpack für den SV Bommern: Nach seinem zweiten Tor (54.) markierte Gerland wenig später seinen dritten Treffer (59.). In der Schlussphase gelang Andre Seifert noch der Ehrentreffer für den SV Phönix Bochum (84.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Benjamin Nöcker stand der Auswärtsdreier für den SV. Man hatte sich gegen die Phönixe durchgesetzt.
Der SV Phönix Bochum muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen den SV Bommern steht die Phönixe mit dem Rücken zur Wand. Die formschwache Abwehr, die bis dato 61 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des SV Phönix Bochum in dieser Saison. Die Bochumer mussten sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gastgeber insgesamt auch nur vier Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit dem Gewinnen tut sich die Phönixe weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der SV in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den neunten Tabellenplatz. Der SV Bommern verbuchte insgesamt fünf Siege, sieben Remis und sechs Niederlagen. Durch den klaren Erfolg über den SV Phönix Bochum ist der SV weiter im Aufwind.
Nächster Prüfstein für die Phönixe ist auf gegnerischer Anlage SV Westrich (Sonntag, 15:00 Uhr). Der SV Bommern misst sich am gleichen Tag mit der DJK Wattenscheid.