Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Siegen/Wittgenstein: SV Schameder – FC Eiserfeld, 2:4 (1:3), Erndtebrück
Durch ein 4:2 holte sich der FC Eiserfeld drei Punkte bei SV Schameder. Pflichtgemäß strichen die Eiserfelder gegen SV Schameder drei Zähler ein. Im Hinspiel hatte der FC Eiserfeld keinerlei Probleme mit SV Schameder gehabt und einen 8:1-Erfolg verbucht.
Die Eiserfelder gingen durch Pascal Jüngst in der 22. Minute in Führung. Doppelpack für den FC: Nach seinem ersten Tor (25.) markierte Marc Steffen Freund wenig später seinen zweiten Treffer (27.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Daniel Wolf mit dem 1:3 für SV Schameder zur Stelle (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der FC Eiserfeld konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Trainer Patrik Flender. Adrian Arkadiusz Kozdras ersetzte Maik Köhn, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Sven Christopher Hoffmann schoss für SV Schameder in der 63. Minute das zweite Tor. Bei der Elf von Trainer Daniel Wolf ging in der 69. Minute der etatmäßige Keeper Daniel Höse raus, für ihn kam Sven Wohlfeld. Mit dem 4:2 sicherte Jüngst den Eiserfelder nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (76.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahmen die Gäste noch einen Doppelwechsel vor, sodass Erick Kaufmann und Abdalkarem Fallaha für Akamin Atembeh Forsong und Marcel Kirsch weiterspielten (180.). Als der Unparteiische Patrick Nickel die Begegnung schließlich abpfiff, war SV Schameder vor heimischer Kulisse mit 2:4 geschlagen.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als der Tabellenletzte. Man kassierte bereits 70 Tore gegen sich. Wann bekommt der Gastgeber die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den FC Eiserfeld gerät SV Schameder immer weiter in die Bredouille. SV Schameder musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Schameder insgesamt auch nur zwei Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Begegnungen holte SV Schameder insgesamt nur drei Zähler.
Die drei Punkte brachten für die Eiserfelder keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Die Stärke des FC Eiserfeld liegt in der Offensive – mit insgesamt 67 erzielten Treffern. Zehn Siege, vier Remis und sechs Niederlagen haben die Eiserfelder derzeit auf dem Konto. Der FC Eiserfeld ist seit vier Spielen unbezwungen.
Am nächsten Sonntag reist SV Schameder zu TSV Aue-Wingeshausen, zeitgleich empfangen die Eiserfelder die SG Siegen-Giersberg.