Melden von Rechtsverstößen
KOL GI/MR Gr.Nord: FSV Cappel – SG Silberg/Eisenhausen, 5:4 (3:2), Marburg
Der FSV Cappel und die SG Silberg/Eisenhausen lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:4 endete. Der FSV Cappel wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Daniel Salim Hedayat musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Marcel Jakobi weiter. Das erste Tor des Spiels ging an den FSV Cappel. Allerdings gelang dies nur mithilfe der SG Silberg/Eisenhausen, denn Unglücksrabe Luis Luca Henkel beförderte den Ball ins eigene Netz (21.). In der 22. Minute verwandelte Jannis Lüftner einen Elfmeter zum 1:1 für die SG Silberg/Eisenhausen. Daniel Bepperling witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für den FSV Cappel ein (31.). Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Nino Bloecher das 2:2 zugunsten der SG Silberg/Eisenhausen (41.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Niklas Kornmann den Führungstreffer für den FSV Cappel. Mit einem Tor Vorsprung für den Tabellenführer ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Die SG Silberg/Eisenhausen zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Lüftner (50.) und Elias Acker (75.) mit ihren Treffern das Spiel. Wenige Minuten später holte Jan Kuschnir Yannik Pohl vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Philip Naumann (70.). Für die SG Silberg/Eisenhausen nahm das Match in der Schlussphase eine bittere Wende. Naumann und Jakobi drehten den Spielstand (84./93.) und sicherten dem FSV Cappel einen Last-Minute-Sieg. Letzten Endes ging der FSV Cappel im Duell mit der SG Silberg/Eisenhausen als Sieger hervor.
Wer soll den FSV Cappel noch stoppen? Der Gastgeber verbuchte gegen die SG Silberg/Eisenhausen die nächsten drei Punkte und führt das Feld der KOL GI/MR Gr.Nord weiter an. Erfolgsgarant des FSV Cappel ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 67 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saisonbilanz des FSV Cappel sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei 15 Siegen und drei Unentschieden büßte der FSV Cappel lediglich drei Niederlagen ein. Mit vier Siegen in Folge ist der FSV Cappel so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Die SG Silberg/Eisenhausen hat auch nach der Pleite die dritte Tabellenposition inne. Der Gast weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zwölf Erfolgen, fünf Punkteteilungen und drei Niederlagen vor. In den letzten fünf Partien ließ die Elf von Sebastian Dietrich zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Während der FSV Cappel am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei SC Gladenbach gastiert, duelliert sich die SG Silberg/Eisenhausen am gleichen Tag mit dem VfL Neustadt.