Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: VfL Simmertal – SG Weinsheim, 1:2 (1:2), Simmertal
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die die SG Weinsheim mit 2:1 gegen den VfL Simmertal für sich entschied. Vollends überzeugen konnten die Weinsheimer dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. 2:2 hatte das Endergebnis gelautet.
Die SG Weinsheim erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 145 Zuschauern durch Joshua Jürgen Weber bereits nach acht Minuten in Führung. Ricardo Ridder traf zum 1:1 zugunsten des VfL Simmertal (27.). Der Treffer von Felix Frantzmann zum Endstand erweckte die Hoffnung, dass die Weinsheimer im kommenden Jahr eine Etage höher spielen (44.). Zur Pause war der SGW im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Obwohl den Gästen nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der VfL Simmertal zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
Große Sorgen wird sich Ricardo Ridder um die Defensive machen. Schon 49 Gegentore kassierte der VfL Simmertal. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Heimmannschaft belegt mit 17 Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Zwei Siege, elf Remis und sieben Niederlagen hat der VfL Simmertal momentan auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei VfL Simmertal. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Die SG Weinsheim macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position zwei. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Teams von Andy Baumgartner. Insgesamt erst 19-mal gelang es dem Gegner, die Weinsheimer zu überlisten. Mit dem Sieg knüpften die Weinsheimer an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die SG Weinsheim zwölf Siege und sieben Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte. 14 Spiele währt bereits die Serie, in der die SG Weinsheim ungeschlagen ist.
Der VfL Simmertal tritt am kommenden Sonntag bei SC Birkenfeld an, die Weinsheimer empfangen am selben Tag den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein.