SpG Frankfurt (Oder) I sorgt für trübe Stimmung in Wriezen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel Ost: FSV Blau-Weiß Wriezen – SpG Frankfurt (Oder) I, 0:2 (0:0), Wriezen
Am Samstag trafen FSV Blau-Weiß Wriezen und SpG Frankfurt (Oder) I aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 2:0 für sich. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Phil Marggraf brachte SpG Frankfurt (Oder) I in der 50. Spielminute in Führung. Jordi Marggraf schoss die Kugel zum 2:0 für den Spitzenreiter über die Linie (75.). Als der Unparteiische Reinhard Henze ) die Begegnung schließlich abpfiff, war FSV Blau-Weiß Wriezen vor heimischer Kulisse mit 0:2 geschlagen.
Trotz der Schlappe behält der Gastgeber den sechsten Tabellenplatz bei. Auf eine sattelfeste Defensive kann FSV Blau-Weiß Wriezen bislang noch nicht bauen. Die bereits 27 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Gunar Seidel den Hebel ansetzen muss. In dieser Saison sammelte FSV Blau-Weiß Wriezen bisher einen Sieg und kassierte sieben Niederlagen.
SpG Frankfurt (Oder) I mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Die Verteidigung des Teams von Frank Gohl wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst siebenmal bezwungen. Die bisherige Spielzeit von SpG Frankfurt (Oder) I ist weiter von Erfolg gekrönt. SpG Frankfurt (Oder) I verbuchte insgesamt sechs Siege und ein Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse von FSV Blau-Weiß Wriezen. Nach der Niederlage gegen SpG Frankfurt (Oder) I ist FSV Blau-Weiß Wriezen aktuell das defensivschwächste Team der Kreisliga Staffel Ost. In den letzten fünf Partien ließ FSV Blau-Weiß Wriezen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich einen.
Nächster Prüfstein für FSV Blau-Weiß Wriezen ist auf gegnerischer Anlage Neuzeller SV (Sonntag, 14:00 Uhr). Tags zuvor misst sich SpG Frankfurt (Oder) I mit SG Müncheberg.