Melden von Rechtsverstößen
11Teamsports Thüringenliga: FC Thüringen Weida – FC Schweina-Gumpelstadt, 6:0 (4:0), Weida
Die Fortschritt Elf zog FC Schweina-Gumpelstadt das Fell über die Ohren: 0:6 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Gäste. Die FC Thüringen Weida hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatten die Weidaer alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Heimteam hatte im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 2:1 knapp die Nase vorn gehabt.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Christopher Lehmann das Team von Hendrik Penzel vor 104 Zuschauern mit 1:0 in Führung. In der 20. Minute brachte Dmytro Liubchenko das Netz für die Fortschritt Elf zum Zappeln. Für ruhige Verhältnisse sorgte Pascal Kache, als er das 3:0 für die FC Thüringen Weida besorgte (22.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Oliver Peuker in der 26. Minute. Der tonangebende Stil der Fortschritt Elf spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Die FC Thüringen Weida konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Fortschritt Elf. Maximilian Dörlitz ersetzte Till Schöneich, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Das 5:0 für die FC Thüringen Weida stellte Lehmann sicher. In der 47. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Eigentlich war FC Schweina-Gumpelstadt schon geschlagen, als Peuker das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (57.). Mit einem Doppelwechsel holte René Heger Julian Senf und Ahmad Zainab vom Feld und brachte Max Rakowski und Colin Walther ins Spiel (67.). Mit dem Spielende fuhr die FC Thüringen Weida einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für FC Schweina-Gumpelstadt klar, dass gegen die Fortschritt Elf heute kein Kraut gewachsen war.
Die Fortschritt Elf hat nach dem souveränen Erfolg über FC Schweina-Gumpelstadt weiter die fünfte Tabellenposition inne. Mit dem Sieg knüpfte die Fortschritt Elf an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die FC Thüringen Weida elf Siege und zwei Remis für sich, während es nur sieben Niederlagen setzte.
FC Schweina-Gumpelstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen die FC Thüringen Weida steht FC Schweina-Gumpelstadt mit dem Rücken zur Wand. FC Schweina-Gumpelstadt muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der 11Teamsports Thüringenliga markierte weniger Treffer als das Schlusslicht. FC Schweina-Gumpelstadt musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FC Schweina-Gumpelstadt insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
FC Schweina-Gumpelstadt ist nach neun sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während die Fortschritt Elf mit insgesamt 35 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Kommende Woche tritt die FC Thüringen Weida bei 1. FC Eichsfeld an (Samstag, 15:00 Uhr), parallel genießt FC Schweina-Gumpelstadt Heimrecht gegen den FC Saalfeld.