Das Beste zum Schluss: FSV 1928 Gräfinau-Angstedt erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 1: SV Jena-Zwätzen – FSV 1928 Gräfinau-Angstedt, 3:3 (2:1), Jena
Im Spiel des SV Jena-Zwätzen gegen den FSV 1928 Gräfinau-Angstedt gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Weder besiegt noch unterlegen. Der FSV 1928 Gräfinau-Angstedt trat gegen den Favoriten SV Jena-Zwätzen an und konnte am Ende mit sich zufrieden sein. Die Bianconeri hatten im Hinspiel alle Register gezogen und einen 9:1-Sieg verbucht.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 80 Zuschauern besorgte Pascal Rio Gollnick bereits in der sechsten Minute die Führung der Nordjenaer. Das 1:1 des FSV 1928 Gräfinau-Angstedt bejubelte Dmytrii Pavlish (25.). Leon Kettwig machte in der 39. Minute das 2:1 des SV Jena-Zwätzen perfekt. Zur Pause wusste die Mannschaft von Coach Frank Lenz eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Christian Zentgraf von FSV 1928 Gräfinau-Angstedt nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Vasyl Voloshyn blieb in der Kabine, für ihn kam Oleksandr Leontiiev. Bei den Bianconeri kam zu Beginn der zweiten Hälfte Peter Mill für Tilman Cypionka in die Partie. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Gollnick bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (58.). In der 87. Minute brachte Garry Emmanuel Onyejelem den Ball im Netz des SV Jena-Zwätzen unter. Pavlish sicherte dem FSV 1928 Gräfinau-Angstedt das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Pavlish den 3:3-Endstand her (97.). Am Ende stand es zwischen den Bianconeri und dem FSV 1928 Gräfinau-Angstedt pari.
Der SV Jena-Zwätzen belegt mit 33 Punkten den fünften Tabellenplatz. Zehn Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto. Die Bianconeri blieben auch im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen, bauten jedoch die Serie von vier Siegen nicht aus.
Der FSV 1928 Gräfinau-Angstedt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Tabellenletzten knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Mit 83 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der Jüttner Landesklasse Staffel 1 ein. Vier Siege, zwei Remis und 14 Niederlagen hat der FSV 1928 Gräfinau-Angstedt derzeit auf dem Konto.
Der SV Jena-Zwätzen stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei der SV Schmölln 1913 vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt der FSV 1928 Gräfinau-Angstedt die BSG Chemie Kahla.