Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Ost: SG Schulzendorf – SV Blau-Weiss Markendorf, 5:1 (3:0), Schulzendorf
Mit einer 1:5-Niederlage im Gepäck ging es für den SV Blau-Weiss Markendorf vom Auswärtsmatch bei der SG Schulzendorf in Richtung Heimat. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die SG Schulzendorf wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatte die SG Schulzendorf durch einen 3:1-Erfolg bei den Blau-Weissen die drei Punkte eingefahren.
Kurz nach Spielbeginn schockte Bennett-Maurice Beuster den SV Blau-Weiss Markendorf und traf für die SG Schulzendorf im Doppelpack (4./5.). Steven Ewaldt ließ den Anhang der SG Schulzendorf unter den 81 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Die Blau-Weissen ließen zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung der SG Schulzendorf. Igor Tadeusz Kurkowski beförderte das Leder zum 1:3 des SV Blau-Weiss Markendorf über die Linie (51.). Mit dem 4:1 von Leon-Niklas Petrofsky für die SG Schulzendorf war das Spiel eigentlich schon entschieden (60.). Alexander Bernwald setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Hubert Pawel Stawicki und Eduard Scheck auf den Platz (62.). Mit Beuster und Ewaldt nahm Jeffrey Schuffenhauer in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jonas Frenz und Maximilian Ludwig. Mick-Oliver Thiel überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:1 für die SG Schulzendorf (70.). Alexander Bernwald wollte die Blau-Weissen zu einem Ruck bewegen und so sollten Noah Lehmann und Bidias Kembap Tafouekeu eingewechselt für Sascha Witt und Bartosz Donigiewicz neue Impulse setzen (75.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Reik Duke Wolke siegte die SG Schulzendorf gegen den SV Blau-Weiss Markendorf.
Weil man wieder mal alle drei Zähler holte, grüßt die SG Schulzendorf nun vom Sonnenplatz der Tabelle. Wer die Heimmannschaft besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 17 Gegentreffer kassierte die SG Schulzendorf. Die Saisonbilanz der SG Schulzendorf sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei 14 Siegen und einem Unentschieden büßte die SG Schulzendorf lediglich vier Niederlagen ein. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die SG Schulzendorf auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Mit 26 Punkten auf der Habenseite stehen die Blau-Weissen derzeit auf dem siebten Rang. Die Markendorfer verbuchten insgesamt acht Siege, zwei Remis und neun Niederlagen. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier verlieren die Gäste im Klassement weiter an Boden.
Während die SG Schulzendorf am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei der SG Großziethen gastiert, duelliert sich der SV Blau-Weiss Markendorf am gleichen Tag mit dem FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen.