Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord: VfB Gramzow – FSV Blau-Weiß Wriezen, 1:1 (1:1), Gramzow
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen dem VfB Gramzow und dem FSV Blau-Weiß Wriezen 1:1. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Im Hinspiel hatte der FSV Blau-Weiß Wriezen den Heimvorteil genutzt und mit 3:2 gewonnen.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Kai Hansche mit seinem Treffer vor 220 Zuschauern für die Führung des VfB Gramzow (2.). Dem FSV Blau-Weiß Wriezen gelang mithilfe des VfB Gramzow der Ausgleich, als Matthias Kowalski das Leder in das eigene Tor lenkte (18.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Matthias Schade das Personal und brachte Nick Hildenhagen und Anton Skrzypiec mit einem Doppelwechsel für Jonas Koch und Lucas Wimmer auf den Platz. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der VfB Gramzow und der FSV Blau-Weiß Wriezen spielten unentschieden.
Der VfB Gramzow findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zwölf. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt sechs Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für die Mannschaft von Christian Schröder, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der FSV Blau-Weiß Wriezen in der Tabelle auf Platz acht. Sieben Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Siege waren zuletzt rar gesät bei FSV Blau-Weiß Wriezen. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon vier Spiele zurück.
Nächster Prüfstein für den VfB Gramzow ist die Reserve von TuS 1896 Sachsenhausen (Samstag, 12:45 Uhr). Der FSV Blau-Weiß Wriezen misst sich am selben Tag mit dem VfL Vierraden (15:00 Uhr).