Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga Herren: FV Hunsrückhöhe – TuS Kirchberg, 4:3 (1:2), Morbach
FV Hunsrückhöhe und der TuS Kirchberg lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Die Überraschung blieb aus, sodass die Elf vom Wasserturm eine Niederlage kassierte. Das Hinspiel hatte FV Hunsrückhöhe erfolgreich gestalten und mit 3:0 gewinnen können.
Der TuS Kirchberg erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 136 Zuschauern durch Florian Daum bereits nach zehn Minuten in Führung. Kurz vor der Pause traf Maximilian Schemer für FV Hunsrückhöhe (41.). Noch in der Nachspielzeit des ersten Durchlaufs lenkte Martin Schultheis dann das Leder ins eigene Tor (46.). Die Elf vom Wasserturm führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Bei den Kirchberger kam zu Beginn der zweiten Hälfte Danny Weber für Dennis Schröder in die Partie. Philip Meeth schockte die Elf von Artem Sagel und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für FV Hunsrückhöhe (58./68.). Mit einem Doppelwechsel wollte der TuS Kirchberg frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Artem Sagel Jannik Auler und Casian Samoila für Lukas Gohres und Tim Müller auf den Platz (67.). In der 81. Minute war Daum mit dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Der Treffer von Lukas Servatius zum Endstand erweckte die Hoffnung, dass FV Hunsrückhöhe im kommenden Jahr eine Etage höher spielt (85.). Als Referee Ronny Jäckel die Begegnung beim Stand von 4:3 letztlich abpfiff, hatte das Team von Coach Philipp Frank die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die Heimmannschaft behauptet nach dem Erfolg über die Elf vom Wasserturm den dritten Tabellenplatz. Die Offensive von FV Hunsrückhöhe in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der TuS Kirchberg war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 62-mal schlugen die Angreifer von FV Hunsrückhöhe in dieser Spielzeit zu. Mit dem Sieg baute FV Hunsrückhöhe die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte FV Hunsrückhöhe 13 Siege, vier Remis und kassierte erst sieben Niederlagen. FV Hunsrückhöhe erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Die Abwehrprobleme der Elf vom Wasserturm bleiben akut, sodass die Gäste weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. Der TuS Kirchberg schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 63 Gegentore verdauen musste. Die Elf vom Wasserturm musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TuS Kirchberg insgesamt auch nur sieben Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt FV Hunsrückhöhe die SG Malberg, während die Elf vom Wasserturm am selben Tag gegen die SG 99 Andernach Heimrecht hat.