Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SG SV Schmölln/Gößnitz – SpG TSV 1861 Pölzig, 9:4 (5:2), Schmölln
SG SV Schmölln/Gößnitz erteilte SpG TSV 1861 Pölzig eine Lehrstunde: 9:4 hieß es am Ende für SG SV Schmölln/Gößnitz. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SG SV Schmölln/Gößnitz wusste zu überraschen.
Der Gastgeber erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Lenny Erdmann traf in der vierten Minute zur frühen Führung. SpG TSV 1861 Pölzig zeigte sich wenig beeindruckt. In der zehnten Minute schlug Florens Burkhardt mit dem Ausgleich zurück. Martin Schmidt trug sich in der 13. Spielminute in die Torschützenliste ein. Eine starke Leistung zeigte Felix Buchwald, der sich mit einem Doppelpack für SG SV Schmölln/Gößnitz beim Trainer empfahl (24./41.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Abdul Naser Alshikh den Vorsprung der Mannschaft von Jonas Fischer auf 5:1 (43.). Kurz vor der Pause traf Maddox Oettel für SpG TSV 1861 Pölzig (44.). Nach dem souveränen Auftreten von SG SV Schmölln/Gößnitz überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. SG SV Schmölln/Gößnitz konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG SV Schmölln/Gößnitz. Finlay Stiebritz ersetzte Buchwald, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Jonas Fischer, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Mohammad Alshikh und Adnan Amer Abdulkhaleq kamen für Mousa Alshikh und Abdul Naser Alshikh ins Spiel (55.). Mohammad Alshikh baute den Vorsprung von SG SV Schmölln/Gößnitz in der 65. Minute aus. SpG TSV 1861 Pölzig verkürzte den Rückstand in der 71. Minute durch einen Elfmeter von Burkhardt auf 3:6. Der siebte Streich von SG SV Schmölln/Gößnitz war Thomas Mai vorbehalten (74.). In der 82. Minute lenkte Hugo Illgen den Ball zugunsten von SpG TSV 1861 Pölzig ins eigene Netz. Für die Vorentscheidung waren Mohammad Alshikh (86.) und Tony Eric Wurm (88.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Schlussendlich setzte sich SG SV Schmölln/Gößnitz mit neun Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
SG SV Schmölln/Gößnitz verbuchte drei Punkte und verließ damit die letzte Tabellenposition. SG SV Schmölln/Gößnitz musste schon 23 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore.
SpG TSV 1861 Pölzig steht nach zehn Spieltagen auf der letzten Tabellenposition. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des Gasts ist deutlich zu hoch. 37 Gegentreffer – kein Team der Kreisoberliga fing sich bislang mehr Tore ein.
Nach der klaren Niederlage gegen SG SV Schmölln/Gößnitz ist SpG TSV 1861 Pölzig weiter das defensivschwächste Team der Kreisoberliga. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein. SG SV Schmölln/Gößnitz beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Am nächsten Samstag reist SG SV Schmölln/Gößnitz zu SG Hohenleuben / Langenwetzendorf, zeitgleich empfängt SpG TSV 1861 Pölzig Post SV Gera.