Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 4: SGM SC Neubulach/SV Schönbronn – SGM Stetten/Hechingen, 1:1 (0:1), Neubulach
Am Sonntag kam SGM Stetten/Hechingen bei SGM SC Neubulach/SV Schönbronn nicht über ein 1:1 hinaus. SGM SC Neubulach/SV Schönbronn zog sich gegen SGM Stetten/Hechingen achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Im Hinspiel hatte SGM Stetten/Hechingen SGM SC Neubulach/SV Schönbronn mit einem beeindruckenden 6:0 vom Feld gefegt.
Jula Ill schoss in der 44. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für SGM Stetten/Hechingen. Die Gäste hatten zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Das 1:1 von SGM SC Neubulach/SV Schönbronn bejubelte Almina Saric (70.). Mit Sina Oesterle und Celine Beck nahm Katrin Strobel in der 83. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Katrin Strobel und Annika Hoffmann. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich SGM SC Neubulach/SV Schönbronn und SGM Stetten/Hechingen mit einem Unentschieden.
SGM SC Neubulach/SV Schönbronn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft besetzt mit zwei Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Mit nur elf Treffern stellt die Mannschaft von Trainer Baris Karga den harmlosesten Angriff der Regionenliga 4.
Sicherlich ist das Ergebnis für SGM Stetten/Hechingen nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den neunten Rang. Vier Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat SGM Stetten/Hechingen derzeit auf dem Konto. Die letzten Auftritte von SGM Stetten/Hechingen waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Nächster Prüfstein für SGM SC Neubulach/SV Schönbronn ist auf gegnerischer Anlage SpVgg Leidringen (Sonntag, 10:30 Uhr). SGM Stetten/Hechingen misst sich am gleichen Tag mit SGM VfR Klosterreichenbach/SV Musbach I.