Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Cuxhaven Süd: SG WDB – TSV Sievern III, 3:0 (1:0), Hagen im Bremischen
TSV Sievern III hat den Start ins neue Fußballjahr nach 13 Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:3-Niederlage gegen SG WDB verdaut werden. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SG WDB. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatte die Heimmannschaft keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 7:0 gewonnen.
Das 1:0 des Teams von Trainer Max Hogen bejubelte Timo Wendelken (18.). Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte SG WDB einen knappen Vorsprung herausgespielt. Eine starke Leistung zeigte Wendelken, der sich mit einem Doppelpack für SG WDB beim Trainer empfahl (65./88.). In der 73. Minute stellte Max Hogen um und schickte in einem Doppelwechsel Leen-Marvin Baden und Justin-Edu Schröder für Niclas Tienken und Benneth Hartmann auf den Rasen. Alexander Beckmann wollte TSV Sievern III zu einem Ruck bewegen und so sollten Jan Schröder und David Sill eingewechselt für Christoph Karsten und Phillip Gärtner neue Impulse setzen (80.). Am Schluss siegte SG WDB gegen den Gast.
Der Zu-null-Sieg lässt SG WDB passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Mit beeindruckenden 49 Treffern stellt SG WDB den besten Angriff der 2.Kreisklasse Cuxhaven Süd. Mit dem Sieg knüpfte SG WDB an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SG WDB elf Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte.
Neben TSV Sievern III gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht. Die Hintermannschaft von TSV Sievern III steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 62 Gegentore kassierte TSV Sievern III im Laufe der bisherigen Saison.
Nach der klaren Niederlage gegen SG WDB ist TSV Sievern III weiter das defensivschwächste Team der 2.Kreisklasse Cuxhaven Süd.
Nächster Prüfstein für SG WDB ist die Reserve von TSV Wehden (Sonntag, 12:00 Uhr). TSV Sievern III misst sich am selben Tag mit TV Donnern (12:30 Uhr).