Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 03: Delbrücker SC II – FSV Bad Wünnenberg/Leiberg, 5:5 (2:2), Delbrück
Der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg kam im Gastspiel bei der Zweitvertretung von Delbrücker SC trotz Favoritenrolle nicht über ein 5:5-Remis hinaus. Delbrücker SC II zog sich gegen den FSV achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Das Hinspiel hatte der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg für sich entschieden und einen 4:2-Sieg gefeiert.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Bager Ogan Delbrücker SC II vor 150 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Lucas Zamojski beförderte das Leder zum 1:1 des FSV in die Maschen (17.). Juliano Redouane Meyer machte in der 22. Minute das 2:1 von Delbrücker SC II perfekt. Hendrik Mühlenbein ließ sich in der 32. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für den FSV Bad Wünnenberg/Leiberg. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Raphael Meiß kam für Oliver Lummer – startete Delbrücker SC II in Durchgang zwei. Alessandro Busacca brachte dem FSV nach 51 Minuten die 3:2-Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Maxim Jung den Ausgleich (54.). Mit schnellen Toren von Zamojski (58.) und Felix Meusel (64.) schlug der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Eine starke Leistung zeigte Niklas Schütte, der sich mit einem Doppelpack für Delbrücker SC II beim Trainer empfahl (73./80.). Letzten Endes wurde in der Begegnung der Gastgeber mit dem FSV kein Sieger gefunden.
Bei Delbrücker SC II präsentierte sich die Abwehr angesichts 61 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (64). Nach 21 absolvierten Begegnungen nimmt die Elf von Coach Benjamin Braune den siebten Platz in der Tabelle ein. Delbrücker SC II verbuchte insgesamt neun Siege, drei Remis und neun Niederlagen. Die letzten Auftritte von Delbrücker SC II waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Große Sorgen wird sich Steven Downes um die Defensive machen. Schon 42 Gegentore kassierte der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Sicherlich ist das Ergebnis für Bad Wünnenberg/Leiberg nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Die Angriffsreihe der Gäste lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 73 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Elf Siege, vier Remis und vier Niederlagen hat der FSV derzeit auf dem Konto. Der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg blieb auch im achten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von sieben Siegen nicht aus.
Als Nächstes steht für Delbrücker SC II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:15 Uhr) geht es gegen die SC Borchen. Der FSV tritt bereits drei Tage vorher gegen den Türkischer SV Horn an (19:45 Uhr).