Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B6-E/M: AC Italia Markgröningen – FV Markgröningen II, 3:1 (0:1), Markgröningen
Mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck ging es für die Reserve von FV Markgröningen vom Auswärtsmatch bei AC Italia Markgröningen in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass FV Markgröningen II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Nemanja Pavlovic von Team von Ralph Breitschopf; Michael Stoever, der in der dritten Minute vom Platz musste und von Davide Bergamotto ersetzt wurde. Nach nur 17 Minuten verließ Erik Fauser von den Gästen das Feld, Martin Elm kam in die Partie. Vor dem Seitenwechsel sorgte Berkan Alparslan mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für AC Italia Markgröningen. Mit einem Tor Vorsprung für FV Markgröningen II ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Wenige Minuten später holte Luca Papa Emre Uzun vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Michele Labonia (78.). Für das 1:1 von AC Italia Markgröningen zeichnete Antonino Miceli verantwortlich (79.). Dass die Heimmannschaft in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Antonio Coppola, der in der 80. Minute zur Stelle war. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Labonia, der das 3:1 aus Sicht von AC Italia Markgröningen perfekt machte (88.). Am Schluss fuhr AC Italia Markgröningen gegen FV Markgröningen II auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Bei AC Italia Markgröningen präsentierte sich die Abwehr angesichts 39 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (47). AC Italia Markgröningen bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem fünften Platz. AC Italia Markgröningen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte AC Italia Markgröningen neun Siege, ein Unentschieden und kassierte nur sechs Niederlagen. Die letzten Resultate von AC Italia Markgröningen konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
In der Defensivabteilung von FV Markgröningen II knirscht es gewaltig, weshalb FV Markgröningen II weiter im Schlamassel steckt. FV Markgröningen II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 45 Gegentore verdauen musste. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von FV Markgröningen II alles andere als positiv. In den letzten fünf Partien ließ FV Markgröningen II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Nächster Prüfstein für AC Italia Markgröningen ist auf gegnerischer Anlage SV Sternenfels (Sonntag, 15:00 Uhr). FV Markgröningen II misst sich am gleichen Tag mit der Zweitvertretung von TSV Wiernsheim.