Melden von Rechtsverstößen
KLA Fulda/Rhön: TSV Langenbieber – SG Kerzell/Löschenrod II, 1:1 (0:0), Hofbieber
Am Sonntag trennten sich TSV Langenbieber und die Reserve von SG Kerzell/Löschenrod unentschieden mit 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Im Hinspiel hatte SG Kerzell/Löschenrod II die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Für den Führungstreffer von SG Kerzell/Löschenrod II zeichnete Igor Ristevski verantwortlich (58.). Sascha Wehner witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für TSV Langenbieber ein (83.). Letztlich gingen das Heimteam und SG Kerzell/Löschenrod II mit jeweils einem Punkt auseinander.
Große Sorgen wird sich Torsten Eich um die Defensive machen. Schon 56 Gegentore kassierte TSV Langenbieber. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Fünf Siege, drei Remis und elf Niederlagen hat TSV Langenbieber derzeit auf dem Konto. TSV Langenbieber befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Sechs Siege, drei Remis und elf Niederlagen hat SG Kerzell/Löschenrod II momentan auf dem Konto. Der Gast verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur vier Punkte ein.
Mit diesem Unentschieden verpasste SG Kerzell/Löschenrod II die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. In der Tabelle verbesserte sich die Elf von Kevin Junk trotzdem und steht nun auf Rang neun.
Während TSV Langenbieber am kommenden Sonntag die Zweitvertretung von SG Lütter/Welkers empfängt, bekommt es SG Kerzell/Löschenrod II am selben Tag mit dem TSV Poppenhausen zu tun.