SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten glückt nur der Ehrentreffer
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 1: SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten – VfL Mühlheim, 1:6 (0:3), Frohnstetten
Der VfL Mühlheim feierte am Sonntag in Frohnstetten einen 6:1-Kantersieg. Damit wurde der VfL der Favoritenrolle vollends gerecht. Die Fans der Heimmannschaft hatten im Hinspiel beim 3:1 einen Erfolg für den Gast bejubelt.
Niklas Oertel schoss in der zehnten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für den Ligaprimus. Doppelpack für die Elf von Coach Sören Lurz: Nach seinem ersten Tor (16.) markierte Nino Rebholz wenig später seinen zweiten Treffer (19.). Mit einer deutlichen Führung der Mühlheimer ging es in die Halbzeitpause. Wenig später verwandelte Robin Schad einen Elfmeter zum 4:0 zugunsten des VfL Mühlheim (65.). Tjark Carstensen erzielte in der 69. Minute den Ehrentreffer für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten. Für das 5:1 der Mühlheimer sorgte Schad, der in Minute 75 zur Stelle war. In der Nachspielzeit besserte Rebholz seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen dritten Tagestreffer für den VfL Mühlheim erzielte. Marc Miller setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Maximilian Frei und Julian Steidle auf den Platz (75.). Frank Möllenbeck pfiff schließlich das Spiel ab, in dem die Mühlheimer bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatten, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Gastgeber krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: acht. SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten verbuchte insgesamt sechs Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Der Defensivverbund des VfL Mühlheim steht nahezu felsenfest. Erst 15-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die Mühlheimer bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der VfL Mühlheim 13 Siege und vier Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Partien riefen die Mühlheimer konsequent Leistung ab und holten elf Punkte.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten bei FC Grosselfingen, der VfL Mühlheim empfängt zeitgleich die Spvgg Trossingen.