Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SV Offenhausen – SC Staig, 1:3 (1:3), Neu-Ulm
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des SC Staig. Die Gäste setzten sich mit einem 3:1 gegen den SV Offenhausen durch. Die Überraschung blieb aus, sodass der SV Offenhausen eine Niederlage kassierte. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Der SC Staig hatte mit 5:0 gewonnen.
Das Team von Tim Hille ging durch Julian Rauner in der 15. Minute in Führung. Stjepan Saric versenkte den Ball in der 31. Minute im Netz des Spitzenreiters. Bevor es in die Pause ging, hatte Finn Annabring noch das 2:1 des SC Staig parat (40.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Silvan Laib das 3:1 für den SC Staig (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Alexander Höhne das Personal und brachte Swen Schmeer und Jasmin Busatlic mit einem Doppelwechsel für Kristian Kasalo und Pezhman Chalambari auf den Platz. Am Ende heißt es: Ein Spiel mit zwei Halbzeiten von entgegengesetztem Unterhaltungswert. Während Durchgang eins von einem offenen Schlagabtausch geprägt war, fielen nach Wiederanpfiff keine Treffer mehr.
Trotz der Schlappe behält der SV Offenhausen den sechsten Tabellenplatz bei. Sieben Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat die Heimmannschaft derzeit auf dem Konto. Die Lage des SV Offenhausen bleibt angespannt. Gegen den SC Staig musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Mit dem Erfolg verbesserte der SC Staig die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des SC Staig ist die funktionierende Defensive, die erst 15 Gegentreffer hinnehmen musste. Der SC Staig ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet 15 Siege und vier Unentschieden. Der SC Staig erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien elf Zähler.
Am Sonntag, den 30.03.2025 (15:03 Uhr) reist der SV Offenhausen nach Blaustein (Lixpark), der SC Staig empfängt einen Tag vorher (15:30 Uhr) die SGM SW Rottenacker/Munderkingen.