Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C5: HSV Neuwied II – SV Rheinbreitbach II, 1:1 (0:0), Neuwied
Jeweils einen Punkt holten die Zweitvertretung von HSV Neuwied und die Reserve von SV Rheinbreitbach an diesem Sonntag. Ein 1:1-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich HSV Neuwied II vom Favoriten. Im Hinspiel hatte SV Rheinbreitbach II die Heimmannschaft mit einem beeindruckenden 4:0 vom Feld gefegt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Das Warten der 20 Zuschauer auf den ersten Treffer hatte erst mit dem Tor von Jose Manuel Secanellas Correa zum 1:0 für SV Rheinbreitbach II in der 67. Minute ein Ende. In der 69. Minute änderte John Botelho das Personal und brachte Lennart Cornils und Jannis Franke mit einem Doppelwechsel für Secanellas Correa und Jannis Riznar auf den Platz. Luca Ihrlich machte SV Rheinbreitbach II kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Patrick Severin trennten sich HSV Neuwied II und SV Rheinbreitbach II remis.
HSV Neuwied II belegt mit 21 Punkten den achten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Stefan Reick verbuchte insgesamt fünf Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen. Gewinnen hatte bei HSV Neuwied II zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits sieben Spiele zurück.
Ein gewonnener Punkt reicht SV Rheinbreitbach II nicht, um in der Aufstiegszone zu bleiben. Die Gäste fielen auf Platz vier. Mit beeindruckenden 70 Treffern stellt SV Rheinbreitbach II den besten Angriff der Kreisliga C5, jedoch kam dieser gegen HSV Neuwied II nicht voll zum Zug. Nur dreimal gab sich SV Rheinbreitbach II bisher geschlagen. In den letzten fünf Partien ließ SV Rheinbreitbach II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
Kommende Woche tritt HSV Neuwied II bei SV Melsbach 1919 II an (Sonntag, 12:00 Uhr), parallel genießt SV Rheinbreitbach II Heimrecht gegen SC Bendorf-Sayn II.