Melden von Rechtsverstößen
IGA 2027 Landesliga Staffel 4: Vorwärts Wettringen – Ibbenbürener Spvg, 0:0 (0:0), Wettringen
Obwohl der Ibbenbürener Spvg. auf dem Papier der klare Favorit war, kam die Spvg gegen den Vorwärts Wettringen nicht über ein 0:0-Remis hinaus. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der Ibbenbürener. Und nach den 90 Minuten? Freuen sich eher die anderen. Das Hinspiel war vorübergegangen, ohne dass eines der beiden Teams den Ball im gegnerischen Tor untergebracht hatte.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für Vorwärts und den Ibbenbürener Spvg. ohne Torerfolg in die Kabinen. Bei Vorwärts Wettringen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Torsten Fiefhaus für Luis Weßeling in die Partie. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Vorwärts muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich 18 Zählern aus 22 Partien steht Wettringen auf einem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front liegt bei der Elf von Patrick Wensing das Problem. Erst 27 Treffer markierte das Heimteam – kein Team der IGA 2027 Landesliga Staffel 4 ist schlechter. Der Vorwärts Wettringen verbuchte insgesamt fünf Siege, drei Remis und 14 Niederlagen. In den letzten fünf Partien ließ Vorwärts zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Ibbenbürener in der Tabelle auf Platz fünf. Elf Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen hat das Team von Trainer Alexander Lust derzeit auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der Ibbenbürener Spvg. deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weisen die Gäste in diesem Ranking auf.
Als Nächstes steht für den Vorwärts Wettringen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den FC Epe. Die Ibbenbürener empfangen – ebenfalls am Sonntag – den FC Nordkirchen.