SVN 1929 e.V. Zweibrücken dank Buchheit voll im Geschäft
Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Pirmasens - Zweibrücken: SVN 1929 e.V. Zweibrücken – TSC Zweibrücken II, 4:1 (1:0), Zweibrücken
Bei der SVN 1929 e.V. Zweibrücken gab es für die Zweitvertretung von TSC Zweibrücken nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 1:4. Die SVN 1929 e.V. Zweibrücken ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen TSC Zweibrücken II einen klaren Erfolg. Im Hinspiel hatte TSC Zweibrücken II einen Erfolg geholt und einen 8:6-Sieg zustande gebracht.
Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Jan-Patrick Buchheit vor 123 Zuschauern zum 1:0 für die SVN 1929 e.V. Zweibrücken erfolgreich war. Ein Tor auf Seiten der Heimmannschaft machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Steffen Arreche-Kobel schickte Tim Hofer aufs Feld. Elias Schwarzberg blieb in der Kabine. Mit einem Wechsel – Mario Eudenbach kam für Tim Schönborn – startete die SVN 1929 e.V. Zweibrücken in Durchgang zwei. Sebastian Meil traf zum 1:1 zugunsten von TSC Zweibrücken II (62.). Buchheit brachte TSC Zweibrücken II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 68. und 87. Minute vollstreckte. Die SVN 1929 e.V. Zweibrücken baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Helmand Mohammad in der 92. Minute traf. Am Schluss gewann die SVN 1929 e.V. Zweibrücken gegen TSC Zweibrücken II.
Die SVN 1929 e.V. Zweibrücken stabilisiert nach dem Erfolg über TSC Zweibrücken II die eigene Position im Klassement. Offensiv sticht die SVN 1929 e.V. Zweibrücken in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 63 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Die Saison der Elf von Trainer Stefan Kehl verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat die SVN 1929 e.V. Zweibrücken nun schon 13 Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst sechs Niederlagen setzte. In den letzten fünf Spielen ließ sich die SVN 1929 e.V. Zweibrücken selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Bei TSC Zweibrücken II präsentierte sich die Abwehr angesichts 56 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (58). Trotz der Niederlage belegt TSC Zweibrücken II weiterhin den sechsten Tabellenplatz. TSC Zweibrücken II verbuchte insgesamt neun Siege, zwei Remis und neun Niederlagen.
Kommende Woche tritt die SVN 1929 e.V. Zweibrücken bei SV 1923 Martinshöhe e.V. an (Sonntag, 15:00 Uhr), bereits drei Tage vorher genießt TSC Zweibrücken II Heimrecht gegen den TV Althornbach.