Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Weser-Ems 3: VFL Herzlake – SG Freren, 1:5 (0:3), Herzlake
Die SG Freren veranstaltete am Sonntag in Herzlake ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde der VFL abgefertigt. Die Beobachter waren sich einig, dass der VFL Herzlake als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel hatte die SG Freren zu Hause mit 4:2 für sich entschieden.
Der Gast erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Jan-Hendrik Wecks traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Bennet Thelen schoss die Kugel zum 2:0 für den Tabellenprimus über die Linie (18.). Das 3:0 für das Team von Florian Hoff stellte Wecks sicher. In der 31. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Das überzeugende Auftreten der SG Freren fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. In der Halbzeit nahm die SG Freren gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Jonah Garmann und Louis Helmut Hölscher für Patrick Stegemann und Hmayun Nazari auf dem Platz. Manuel Peters von VFL nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Paul Groß-Thedieck blieb in der Kabine, für ihn kam Lukas Schwalen. Bei Herzlake kam zu Beginn der zweiten Hälfte Frank Vorwerk für Hendrik Bergmann in die Partie. In der 55. Minute lenkte Sebastian Meyer den Ball zugunsten des Gastgebers ins eigene Netz. Thelen schraubte das Ergebnis in der 59. Minute mit dem 4:1 für die SG Freren in die Höhe. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Florian Hoff, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Michel Schmidt und Moritz Reinermann kamen für Thelen und Bernd Wecks ins Spiel (71.). Jan-Hendrik Wecks war es, der kurz vor Ultimo das 5:1 besorgte und die SG Freren inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (88.). Am Schluss gewann die SG Freren gegen den VFL Herzlake.
Der VFL stellt die anfälligste Defensive der Bezirksliga Weser-Ems 3 und hat bereits 60 Gegentreffer kassiert. Der VFL Herzlake bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Im Angriff des VFL herrscht Flaute. Erst 22-mal brachte der VFL Herzlake den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur drei Siegen und fünf Unentschieden sind die Aussichten des VFL alles andere als positiv.
Die errungenen drei Zähler gingen für die SG Freren einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Der Defensivverbund der SG Freren steht nahezu felsenfest. Erst 18-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die bisherige Spielzeit der SG Freren ist weiter von Erfolg gekrönt. Die SG Freren verbuchte insgesamt 16 Siege und drei Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
Die SG Freren wandert mit nun 51 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt des VFL Herzlake gegenwärtig trist aussieht.
Für den VFL geht es in zwei Wochen weiter, wenn man am 06.04.2025 bei der Reserve von SV Vorwärts Nordhorn gastiert. Kommenden Donnerstag (20:00 Uhr) tritt die SG Freren bei SV Union Lohne an.