Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3 Tü Alb: SGM Talheim/Öschingen – TSV Hagelloch, 1:6 (1:4), Mössingen
TSV Hagelloch befindet sich nach dem klaren 6:1-Sieg beim Kellerduell gegen SGM Talheim/Öschingen im Auftrieb. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Hagelloch wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatte SGM Talheim/Öschingen das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:2-Sieg geholt.
Simon Horrer trug sich in der 14. Spielminute in die Torschützenliste ein. Jetzt erst recht, dachte sich Vincenz Dorn, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (15.). Tim Frank stellte die Weichen für TSV Hagelloch auf Sieg, als er in Minute 20 mit dem 2:1 zur Stelle war. Die Vorentscheidung führten Max Leibfarth (30.) und Frank (35.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. Die Überlegenheit von TSV Hagelloch spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Anstelle von Lorenz Biscan war nach Wiederbeginn Maximilian Buck für SGM Talheim/Öschingen im Spiel. Für den nächsten Erfolgsmoment von TSV Hagelloch sorgte Frank (69.), ehe Manuel Denneler das 6:1 markierte (86.). Schiedsrichter Claudius Strobel beendete das Spiel und die Heimmannschaft steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen TSV Hagelloch kam man unter die Räder.
SGM Talheim/Öschingen bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Mit nur 13 Treffern stellt die Mannschaft von Trainer Benjamin Froehlich; Felix Wurster den harmlosesten Angriff der Kreisliga A3 Tü Alb. SGM Talheim/Öschingen musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM Talheim/Öschingen insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Misere von SGM Talheim/Öschingen hält an. Insgesamt kassierte SGM Talheim/Öschingen nun schon neun Niederlagen am Stück.
Im Tableau hatte der Sieg von TSV Hagelloch keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zwölf. Der Gast bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und zehn Pleiten.
Die Defensivleistung von SGM Talheim/Öschingen lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen TSV Hagelloch offenbarte SGM Talheim/Öschingen eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Als Nächstes steht für SGM Talheim/Öschingen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SGM Kiebingen/Bühl. TSV Hagelloch empfängt parallel den TV Derendingen.