Melden von Rechtsverstößen
KOL GI/MR Gr.Nord: TSV Caldern – FV Wehrda, 4:1 (0:0), Lahntal
TSV Caldern gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 4:1 gegen den FV Wehrda. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich TSV Caldern als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im ersten Duell hatte beim 3:2 ein Tor mehr den Ausschlag zugunsten des Gastgebers gegeben.
Mehmet Samet Sakarya musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Can Kasikara weiter. Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Lukas Greb schickte Christoph Purbs aufs Feld. Max Wormsbaecher blieb in der Kabine. TSV Caldern ging durch Razan Farag in der 56. Minute in Führung. In Minute 65 bejubelte TSV Caldern das 2:0. In der 67. Spielminute setzte sich TSV Caldern erneut durch und erzielte das vorentscheidende 3:0. Florent Raishtaj überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für TSV Caldern (75.). In der Schlussphase gelang Kerim Cetincelik noch der Ehrentreffer für den FV Wehrda (85.). Letztlich hat der FV Wehrda den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, TSV Caldern, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
TSV Caldern muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. TSV Caldern liegt nun auf Platz 13. TSV Caldern bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, drei Unentschieden und 13 Pleiten. Durch den klaren Erfolg über den FV Wehrda ist TSV Caldern weiter im Aufwind.
Der FV Wehrda bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Defensive der Gäste muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 56-mal war dies der Fall. Nun musste sich der FV Wehrda schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der FV Wehrda musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten zehn Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Jetzt gilt es für TSV Caldern, die kleine Positivserie fortzusetzen, schon am Mittwoch geht es um 19:30 Uhr daheim gegen den SV Emsdorf. Für den FV Wehrda steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag geht es zu FSV Buchenau.