Weinsheimer bringen SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein herbe Pleite bei
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SG Weinsheim – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 3:0 (2:0), Weinsheim
Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein konnte den Weinsheimer nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:3. Die SG Weinsheim ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein einen klaren Erfolg. Im Hinspiel der beiden Kontrahenten hatte der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ein Tor mehr erzielt und mit dem 1:0 so das bessere Ende für sich.
Felix Zimmermann brachte die Weinsheimer in der 31. Spielminute in Führung. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 200 Zuschauern markierte Joshua Jürgen Weber das 2:0. Mit der Führung für die SG Weinsheim ging es in die Kabine. Fischer Maurice tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Kevin Krämer war fortan für Jörn Zillmann dabei. Wenige Minuten später holte Andy Baumgartner Nico Kuss vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Philipp Lothar Bäder (68.). Der Treffer von Bäder in der 77. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. In der Schlussphase nahm Andy Baumgartner noch einen Doppelwechsel vor. Für Jonas Kremer und Weber kamen Nevio Feller und Max Bernhard auf das Feld (80.). Letzten Endes schlugen die Weinsheimer im 21. Saisonspiel den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein souverän mit 3:0 vor heimischer Kulisse.
Bei der SG Weinsheim greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal 19 Gegentoren stellt der SGW die beste Defensive der Herren Bezirksliga Nahe. Die bisherige Spielzeit der Heimmannschaft ist weiter von Erfolg gekrönt. Die Weinsheimer verbuchten insgesamt 13 Siege und sieben Remis und mussten erst eine Niederlage hinnehmen. 15 Spiele ist es her, dass die SG Weinsheim zuletzt eine Niederlage kassierte.
Die gute Bilanz des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelten die Gäste bisher zwölf Siege, fünf Remis und vier Niederlagen.
Die Weinsheimer setzten sich mit diesem Sieg von SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ab und nehmen nun mit 46 Punkten den zweiten Rang ein, während der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein weiterhin 41 Zähler auf dem Konto hat und den vierten Tabellenplatz einnimmt.
Nächster Prüfstein für die SG Weinsheim ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von VfR Baumholder (Samstag, 14:00 Uhr). Einen Tag später misst sich der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein mit dem VfL Simmertal.