Melden von Rechtsverstößen
Frauen KLB FFM (7er/9er) Gr. 1: SV Seulberg – FSG Brechen/Weyer, 4:3 (3:3), Friedrichsdorf
SV Seulberg und FSG Brechen/Weyer lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. FSG Brechen/Weyer erlitt gegen SV Seulberg erwartungsgemäß eine Niederlage.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Kristin Birner von SV Seulberg, die in der 15. Minute vom Platz musste und von Emma Betz ersetzt wurde. Für das erste Tor sorgte Lili Marsch. In der 20. Minute traf die Spielerin des Heimteams ins Schwarze. Sophia Elisabeth Ehrlich schockte die Elf von Trainer Sadik Gashi und drehte die Partie mit ihrem Doppelpack für FSG Brechen/Weyer (22./30.). Die passende Antwort hatte Franziska Aulbach parat, als sie in der 31. Minute zum Ausgleich traf. Ehe der Unparteiische Karl-Heinz Majer die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Ehrlich zum 3:2 zugunsten von FSG Brechen/Weyer (40.). Wer glaubte, SV Seulberg sei geschockt, irrte. Aulbach machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (45.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Auf ungewöhnlichem Posten zeigte sich heute Cleo Hedrich. Die Torhüterin erzielte den spielentscheidenden Treffer in der 80. Minute. Schließlich strich SV Seulberg die Optimalausbeute gegen FSG Brechen/Weyer ein.
SV Seulberg ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Frauen KLB FFM (7er/9er) Gr. 1. Die Offensive von SV Seulberg in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FSG Brechen/Weyer war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 91-mal schlugen die Angreiferinnen von SV Seulberg in dieser Spielzeit zu. Die Saison von SV Seulberg verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von zehn Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
Wann findet der Gast die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen SV Seulberg setzte es eine neuerliche Pleite, womit FSG Brechen/Weyer im Klassement weiter abrutschte. FSG Brechen/Weyer musste schon 37 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. Die Mannschaft von Kai Kreuzer musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FSG Brechen/Weyer insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
SV Seulberg gastiert kommenden Samstag (17:00 Uhr) bei TSG Neu-Isenburg. Das nächste Mal ist FSG Brechen/Weyer am 05.04.2025 gefordert, wenn man bei SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach antritt.