Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 4 (Kleinfeld): Roter Stern Halle II – SV Fortuna Brücken, 0:13 (0:4), Halle (Saale)
Die Reserve von Roter Stern Halle ging vor heimischem Publikum gegen SV Fortuna Brücken krachend unter und kassierte eine schmachvolle 0:13-Pleite. SV Fortuna Brücken hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Der Gast hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 13:0 durchgesetzt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor zehn Zuschauern besorgte Tina Vater bereits in der sechsten Minute die Führung der Mannschaft von Jörg Kreidemeier. Nach nur 19 Minuten verließ Tina Vater von SV Fortuna Brücken das Feld, Jule Tiffany Köthe kam in die Partie. Für das 2:0 und 3:0 war Daniela Dittmann verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (28./29.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Antonio Villanova, der noch im ersten Durchgang Johanna Broihan für Nikola Hess brachte (28.). Durch Treffer von Köthe (30.), Maria Thomas (43.) und Kim Riegel (45.) zog SV Fortuna Brücken uneinholbar davon. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Maximilian Elias Purschwitz die Akteurinnen in die Pause. Zum Seitenwechsel ersetzte Riegel von SV Fortuna Brücken ihre Teamkameradin Köthe. Anstelle von Eva Waldowski war nach Wiederbeginn Anja Nothaft für Roter Stern Halle II im Spiel. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Thomas schnürte einen Doppelpack (48./50.), sodass SV Fortuna Brücken fortan mit 8:0 führte. Hannah Weiß überwand die gegnerische Schlussfrau zum 9:0 für SV Fortuna Brücken (71.). Dittmann legte in der 73. Minute zum 10:0 für SV Fortuna Brücken nach. Mit dem Abpfiff dieser 80 Minuten dürfte das Selbstbewusstsein von Roter Stern Halle II am Boden liegen. SV Fortuna Brücken fuhr schlussendlich einen Kantersieg ein.
Mit 55 Gegentreffern ist Roter Stern Halle II die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Die Gastgeber befinden sich nach der deutlichen Niederlage gegen SV Fortuna Brücken weiter im Abstiegssog. Im Angriff weist Roter Stern Halle II deutliche Schwächen auf, was die nur 14 geschossenen Treffer eindeutig belegen. In dieser Saison sammelte Roter Stern Halle II bisher zwei Siege und kassierte neun Niederlagen. Die Not von Roter Stern Halle II wird immer größer. Gegen SV Fortuna Brücken verlor Roter Stern Halle II bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Trotz des Sieges fiel SV Fortuna Brücken in der Tabelle auf Platz vier. Der Defensivverbund von SV Fortuna Brücken steht nahezu felsenfest. Erst zehnmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Mit dem Sieg baute SV Fortuna Brücken die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SV Fortuna Brücken sechs Siege, ein Remis und kassierte erst drei Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief SV Fortuna Brücken konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Nächster Prüfstein für Roter Stern Halle II ist FSV Raßnitz e.V. am 30.03.2025 (14:00 Uhr) auf gegnerischer Anlage. SV Fortuna Brücken misst sich am gleichen Tag mit ESV Merseburg.