Serie von Turbine Halle II hält – Rückschlag für Roter Stern Halle I
Melden von Rechtsverstößen
Stadtoberliga: Roter Stern Halle I – Turbine Halle II, 0:4 (0:2), Halle (Saale)
Die gute Serie von Roter Stern Halle I seit dem Saisonbeginn ist gerissen. Der Gastgeber verlor gegen die Reserve von Turbine Halle mit 0:4 und steckte damit die erste Saisonniederlage ein.
Turbine Halle II legte los wie die Feuerwehr und kam vor 149 Zuschauern durch Lukas Matteo Jahner in der achten Minute zum Führungstreffer. Axel Everding machte in der 32. Minute das 2:0 der Gäste perfekt. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit dem 3:0 durch Leon Thermann schien die Partie bereits in der 52. Minute mit Turbine Halle II einen sicheren Sieger zu haben. Silko Gastel setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Lion Robert Sanguinette und Niklas Ernst auf den Platz (62.). Phil Nultsch besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für Turbine Halle II (75.). Am Ende punktete Turbine Halle II dreifach bei Roter Stern Halle I.
Mit 29 Punkten steht Roter Stern Halle I auf dem Platz an der Sonne. Der Angriff von Roter Stern Halle I wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 38-mal zu.
Im letzten Hinrundenspiel errang Turbine Halle II drei Zähler und weist als Tabellendritter nun insgesamt 27 Punkte auf. Der Defensivverbund der Elf von Matthias Wirth ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst zwölf kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Turbine Halle II sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und eine Niederlage dazu.
Während Turbine Halle II damit nach zehn ungeschlagenen Partien erstmals wieder verlor, verbuchte Roter Stern Halle I mit dem neunten Sieg und dem sechsten Dreier in Folge das nächste Erfolgserlebnis für sich.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Samstag reist Roter Stern Halle I zu SG HTB Halle, während Turbine Halle II am selben Tag bei SV Dautzsch antritt.