Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Frauen (Kerstin Grothe-Benkenstein): SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) – FC Borussia Brandenburg, 14:0 (4:0), Treuenbrietzen
FC Borussia Brandenburg präsentierte sich gegen SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) in einer desaströsen Verfassung und verlor mit 0:14. SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Das Hinspiel hatte der Gastgeber deutlich mit 10:0 für sich entschieden.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Anika Piesche von FC Borussia Brandenburg, die in der dritten Minute vom Platz musste und von Judy Oelker ersetzt wurde. Emilie Mehlitz brachte ihr Team in der sechsten Minute nach vorn. Die Fans von SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) unter den 25 Zuschauern durften sich über den Treffer von Anna Borgmann aus der achten Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Gino Koschate, der noch im ersten Durchgang Lea Schimmler für Hannah Otto brachte (18.). In der 18. Minute stellte Dennis Lähme um und schickte in einem Doppelwechsel Letizia Lähme und Amy Chayen Lowis Lehmann für Stella Griebsch und Borgmann auf den Rasen. Ehe der Unparteiische Ihor Anikushkin die Protagonistinnen zur Pause bat, traf SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) zum 3:0 (36.). Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Lehmann (37.), Theresa Bickert (42.) und Mehlitz (42.). Nach dem souveränen Auftreten von SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Buschhart überwand die gegnerische Schlussfrau zum 7:0 für SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) (49.). Durch ein Eigentor von Hildebrandt verbesserte SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) den Spielstand auf 8:0 für sich (53.). Für das 12:0 und 13:0 war Friederike Geier verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (72./73.). Lähme gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) (74.). Am Ende ließ SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) kein gutes Haar an FC Borussia Brandenburg und gewann außerordentlich hoch.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen FC Borussia Brandenburg festigte SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) den zweiten Tabellenplatz. Mit nur 16 Gegentoren stellt SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) die sicherste Abwehr der Liga. Mit dem Sieg baute SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) elf Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Mit vier Siegen in Folge ist SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
FC Borussia Brandenburg bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisliga Frauen (Kerstin Grothe-Benkenstein). Die Gäste sind das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Im Angriff weist das Schlusslicht deutliche Schwächen auf, was die nur elf geschossenen Treffer eindeutig belegen. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und FC Borussia Brandenburg hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Als Nächstes steht für SpG Treuenbrietzen/Brück (7er) eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (12:30 Uhr) geht es gegen SG Blau-Weiß Pessin (7er). FC Borussia Brandenburg empfängt – ebenfalls am Sonntag – SpG Rädel/Lehnin (7er).