Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Süd: SV Blau-Weiss Markendorf II – Blau-Weiß Ziltendorf, 4:3 (2:2), Frankfurt (Oder)
Die Zweitvertretung von SV Blau-Weiss Markendorf entschied das Kellerduell gegen Blau-Weiß Ziltendorf mit 4:3 für sich. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Die Fans der Heimmannschaft hatten im Hinspiel beim 3:2 einen Erfolg für Blau-Weiß Ziltendorf bejubelt.
Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und kamen vor 41 Zuschauern durch Robin Zacharias in der zweiten Minute zum Führungstreffer. Nils Lobback machte in der 20. Minute das 2:0 des Tabellenletzten perfekt. Durch einen Elfmeter von Kevin Kernchen kam SV Blau-Weiss Markendorf II noch einmal ran (38.). SV Blau-Weiss Markendorf II glich nur wenig später aus (39.), sodass es fortan 2:2 stand. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Anstelle von Maximilian Gordziel war nach Wiederbeginn Til Krüger für Blau-Weiß Ziltendorf im Spiel. Mit schnellen Toren von Nicky Wutzig (52.) und Gordon Schmidt (59.) schlug SV Blau-Weiss Markendorf II innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Wenige Minuten später holte Peter Eisenbrandt Mick Geisler vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Teja Wollmach (56.). Kurz vor Ultimo war noch Wollmach zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von Blau-Weiß Ziltendorf verantwortlich (82.). Schließlich holte SV Blau-Weiss Markendorf II gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 4:3-Sieg.
Große Sorgen wird sich Philip Marek Trawczynski um die Defensive machen. Schon 53 Gegentore kassierte SV Blau-Weiss Markendorf II. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. SV Blau-Weiss Markendorf II verbuchte drei Punkte und verließ damit die letzte Tabellenposition. SV Blau-Weiss Markendorf II beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Wann findet Blau-Weiß Ziltendorf die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SV Blau-Weiss Markendorf II setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Blau-Weiß Ziltendorf schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 52 Gegentore verdauen musste. Blau-Weiß Ziltendorf überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Während SV Blau-Weiss Markendorf II am kommenden Samstag SG FC Eisenhüttenstadt II/Astoria Rießen empfängt, bekommt es Blau-Weiß Ziltendorf am selben Tag mit dem SV Preußen 90 Beeskow e.V. zu tun.