Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: TSV Empor Zarrentin – Sportfreunde Schwerin, 5:1 (2:0), Zarrentin
Auf die Sportfreunde Schwerin erhöht sich der Druck, nach der 1:5-Niederlage im Kellerduell gegen den TSV Empor Zarrentin. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Empor Zarrentin heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel hatte der TSV Empor Zarrentin bei der Sportfreunde Schwerin mit 4:2 für sich entschieden.
Carl Hagemann stellte die Weichen für den TSV Empor Zarrentin auf Sieg, als er in Minute 17 mit dem 1:0 zur Stelle war. Eine unglückliche Figur gegen die Gastgeber machte Jan-Gregor Hacker, der das Leder vor 83 Zuschauern zum 0:2 in die eigenen Maschen beförderte (32.). Mit der Führung für die Mannschaft von Coach Phlipp Matha ging es in die Kabine. Mit einem Wechsel – Abdullah Karim Almohammad Alali kam für Maximus Mieritz – startete die Sportfreunde Schwerin in Durchgang zwei. Der TSV Empor Zarrentin musste den Treffer von Robert Lappe zum 1:2 hinnehmen (68.). In der 72. Minute stellte Phlipp Matha um und schickte in einem Doppelwechsel Tobias Mitzlaff und Philip Kräuter für Alexander Ley und Hagemann auf den Rasen. Doppelpack für den TSV Empor Zarrentin: Nach seinem ersten Tor (75.) markierte Lasse Paul Rehbohm wenig später seinen zweiten Treffer (81.). Kräuter besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für den TSV Empor Zarrentin (84.). Der TSV Empor Zarrentin stellte in der 86. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Ricardo Widmer, Justin Ettrich und Kenneth-Ole Wolter für Paul Jennerjahn, Rehbohm und Finn Ole Dietz auf den Platz. Letztlich hat die Sportfreunde Schwerin den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, den TSV Empor Zarrentin, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Der TSV Empor Zarrentin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV Empor Zarrentin machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem zehnten Platz. In dieser Saison sammelte der TSV Empor Zarrentin bisher sieben Siege und kassierte neun Niederlagen. Durch den klaren Erfolg über die Sportfreunde Schwerin ist der TSV Empor Zarrentin weiter im Aufwind.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den TSV Empor Zarrentin setzte es eine neuerliche Pleite, womit die Sportfreunde Schwerin im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive der Sportfreunde Schwerin zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 16 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Das Team von Marco Gruen musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Sportfreunde Schwerin insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist die Sportfreunde Schwerin weiter in Bedrängnis geraten. Gegen den TSV Empor Zarrentin war am Ende kein Kraut gewachsen.
Nächster Prüfstein für den TSV Empor Zarrentin ist am Freitag, den 04.04.2025 (20:00 Uhr) auf gegnerischer Anlage der PSV Wismar. Zwei Tage später (14:00 Uhr) misst sich die Sportfreunde Schwerin mit der TSG Gadebusch.