Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 3: VfL Nagold – TSF Dornhan, 8:1 (4:0), Nagold
Die Blau-Weißen kannten mit ihrem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trugen einen 8:1-Erfolg davon. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des VfL Nagold. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatten die Nagolder die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 3:0 gesiegt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 150 Zuschauern besorgte Matthias Rauser bereits in der dritten Minute die Führung der Heimmannschaft. Die Elf von Coach Marcel Schuon machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Johannes Fleischle (9.). Mit dem 3:0 durch Rauser schien die Partie bereits in der zehnten Minute mit den Blau-Weißen einen sicheren Sieger zu haben. Den Vorsprung des VfL Nagold ließ Tom Gutekunst in der 35. Minute anwachsen. Das überzeugende Auftreten der Blau-Weißen fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Der VfL Nagold konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Blau-Weißen. Robin Braun ersetzte Gutekunst, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Jonny Rothfuß überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für den VfL Nagold (55.). Ahmad Arab erzielte in der 68. Minute den Ehrentreffer für die TSF Dornhan. Wenig später kamen Niklas Watzl und Nick Schweizer per Doppelwechsel für Marius Hogg und Rothfuß auf Seiten der Blau-Weißen ins Match (70.). Braun versenkte die Kugel zum 6:1 (78.). Eine starke Leistung zeigte Jan Beifuß, der sich mit einem Doppelpack für den VfL Nagold beim Trainer empfahl (81./89.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Marvin Heinrich fuhren die Blau-Weißen einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen die TSF Dornhan festigte der VfL Nagold den dritten Tabellenplatz. Mit beeindruckenden 55 Treffern stellen die Blau-Weißen den besten Angriff der Landesliga 3. Die Saison des VfL Nagold verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt haben die Blau-Weißen nun schon 13 Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst fünf Niederlagen setzte.
Nach der empfindlichen Schlappe stecken die TSF Dornhan weiter im Schlamassel. In der Defensive drückt der Schuh bei den Gästen, was in den 68 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun musste sich das Team von Trainer Ruoff Daniel schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Nach der klaren Niederlage gegen den VfL Nagold sind die TSF Dornhan weiter das defensivschwächste Team der Landesliga 3. Die Blau-Weißen wandern mit nun 41 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt der TSF Dornhan gegenwärtig trist aussieht.
Als Nächstes steht für den VfL Nagold eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SV Nehren. Die TSF Dornhan treten bereits einen Tag vorher gegen den TSV Strassberg an (15:30 Uhr).