Melden von Rechtsverstößen
Sachsenklasse Nord: VfB Zwenkau – SV Panitzsch/Borsdorf, 1:2 (0:1), Zwenkau
Ein Tor machte den Unterschied – der SV Panitzsch/Borsdorf siegte mit 2:1 gegen den VfB Zwenkau. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Das Hinspiel hatte beim 1:1-Remis keinen Sieger gefunden.
In Minute 27 traf der SV Panitzsch/Borsdorf zum ersten Mal ins Schwarze. Komfortabel war die Pausenführung des SV Panitzsch/Borsdorf nicht, aber immerhin ging der SV Panitzsch/Borsdorf mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Ferdinand Wieser vollendete in der 47. Minute vor 86 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Mit einem Doppelwechsel wollte der SV Panitzsch/Borsdorf frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Thomas Wedemann Kevin Hertwig und Lucas Justin Stelzner für Johan Keine und Oskar Werner auf den Platz (69.). Dass der SV Panitzsch/Borsdorf in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Stelzner, der in der 74. Minute zur Stelle war. Sascha Haupt beendete das Spiel und damit schlug der SV Panitzsch/Borsdorf den VfB Zwenkau auswärts mit 2:1.
Trotz der Schlappe behalten die Zwenkauer den achten Tabellenplatz bei. Im Angriff des VfB herrscht Flaute. Erst 22-mal brachten die Gastgeber den Ball im gegnerischen Tor unter. Sieben Siege, fünf Remis und acht Niederlagen hat der VfB Zwenkau momentan auf dem Konto. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass die Zwenkauer in dieser Zeit nur einmal gewannen.
Im Tableau hatte der Sieg des SV Panitzsch/Borsdorf keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz sieben. Der SV Panitzsch/Borsdorf verbuchte insgesamt acht Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der SV Panitzsch/Borsdorf konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Der VfB Zwenkau stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei Roter Stern Leipzig vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der SV Panitzsch/Borsdorf den HFC Colditz.