Melden von Rechtsverstößen
LL4_Aufstiegsrunde: TSV Heimenkirch – SSG Ulm, 1:3 (1:2), Heimenkirch
Am Samstag trafen der TSV Heimenkirch und die SSG Ulm aufeinander. Das Match entschieden die Gäste mit 3:1 für sich. Auf dem Papier ging die SSG Ulm als Favorit ins Spiel gegen die Heimenkircher – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 150 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Simon Müller war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Christian Eberle bereits wenig später besorgte (11.). Nach nur 23 Minuten verließ Marius Diem von TSV Heimenkirch das Feld, Alexander Söllöschi kam in die Partie. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Björn Haußer in der 30. Minute. Zur Pause wusste die SSG Ulm eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. In der 63. Minute änderte Martin Klarer das Personal und brachte Finn Kürner und Niklas Kraus mit einem Doppelwechsel für Linus Nadalutti und Müller auf den Platz. Adrian Philipp wollte die Heimenkircher zu einem Ruck bewegen und so sollten Timo Hödl und Yilmaz Özcelik eingewechselt für Söllöschi und Florian Knapp neue Impulse setzen (77.). Die SSG Ulm baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Nick Seemann in der 93. Minute traf. Schlussendlich reklamierte die SSG Ulm einen Sieg in der Fremde für sich und wies den TSV Heimenkirch mit 3:1 in die Schranken.
Die Heimenkircher müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der TSV muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom siebten Platz angehen. Mit erst acht erzielten Toren hat die Heimmannschaft im Angriff Nachholbedarf. Einen Sieg, drei Remis und vier Niederlagen hat der TSV Heimenkirch momentan auf dem Konto. Seit sechs Spielen warten die Heimenkircher schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Die SSG Ulm schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 15 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz zwei. In der Defensive der SSG Ulm griffen die Räder ineinander, sodass die SSG Ulm im bisherigen Saisonverlauf erst achtmal einen Gegentreffer einsteckte. Fünf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der SSG Ulm. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird die SSG Ulm die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Am kommenden Samstag trifft der TSV Heimenkirch auf den TSV Riedlingen (15:30 Uhr), die SSG Ulm reist zu FC Wangen (14:00 Uhr).