Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 5 (Kleinfeld): SV Blau-Weiß Zorbau – SG Droyßig/Spora, 0:0 (0:0), Zorbau
SG Droyßig/Spora ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen SV Blau-Weiß Zorbau hinausgekommen. SV Blau-Weiß Zorbau zog sich gegen SG Droyßig/Spora achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. SG Droyßig/Spora war im Hinspiel gegen SV Blau-Weiß Zorbau in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 8:1-Sieg eingefahren.
Nach den ersten 40 Minuten ging es für SV Blau-Weiß Zorbau und SG Droyßig/Spora ohne Torerfolg in die Kabinen. In der Halbzeitpause veränderte SG Droyßig/Spora die Aufstellung in großem Maße, sodass Daria Wolf, Vanessa Siebeck und Luise Penndorf für Karina Höppner, Alina Peters und Julia Knapp weiterspielten. Schließlich pfiff Benjamin Händler das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
SV Blau-Weiß Zorbau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Der Gastgeber bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Insbesondere an vorderster Front liegt bei der Elf von Coach Jens Böttcher das Problem. Erst 17 Treffer markierte SV Blau-Weiß Zorbau – kein Team der Regionalklasse 5 (Kleinfeld) ist schlechter. Zwei Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat SV Blau-Weiß Zorbau momentan auf dem Konto. Vor sechs Spielen bejubelte SV Blau-Weiß Zorbau zuletzt einen Sieg.
SG Droyßig/Spora führt mit 14 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Der Gast verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen.
In zwei Wochen trifft SV Blau-Weiß Zorbau auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 13.04.2025 bei SV Großgrimma antritt. Nächsten Sonntag (14:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von SG Droyßig/Spora mit SC Naumburg.