Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga St.2: SC Schwarz-Weiß Spandau – VfB Berlin 1911, 4:4 (1:2), Berlin
Der VFB kam im Gastspiel bei SC Schwarz-Weiß Spandau trotz Favoritenrolle nicht über ein 4:4-Remis hinaus. Der SC Schwarz-Weiß Spandau zog sich gegen den VfB Berlin 1911 achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Der VFB hatte einen klaren 4:1-Sieg gefeiert.
Das erste Tor des Spiels ging an Berlin-Friedrichshain. Allerdings gelang dies nur mithilfe des SC Schwarz-Weiß Spandau, denn Unglücksrabe Valentin Vasile beförderte den Ball ins eigene Netz (15.). Nach nur 27 Minuten verließ Felix Hiller von VfB Berlin 1911 das Feld, Gino Gillmeister kam in die Partie. Fiete Boettcher erhöhte für den Gast auf 2:0 (35.). Bevor es in die Pause ging, hatte Fabio Miguel noch das 1:2 des SC Schwarz-Weiß Spandau parat (40.). Die Pausenführung des VFB fiel knapp aus. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Marco Jahn Patrick Schmidt und Normen Walz vom Feld und brachte Carl Prümke und Fabian Baranowski ins Spiel. Gillmeister versenkte die Kugel zum 3:1 (47.). Bei SC Schwarz-Weiß Spandau ging in der 56. Minute der etatmäßige Keeper Vasile raus, für ihn kam Marc-Oliver von Skarczinski. Das 2:3 der Heimmannschaft stellte Prümke sicher (64.). Mit Thanh Tung Nguyen und Joscha Yanar nahm Axel Klaucke in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jim Koch und Ari Pekka Westphal. Für das 4:2 des VfB Berlin 1911 zeichnete Maximilian Walter verantwortlich (87.). Mit schnellen Toren von Pharell Fritsch (93.) und Prümke (96.) schlug der SC Schwarz-Weiß Spandau innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Beim Abpfiff durch den Schiedsrichter Levi Barthelemy stand es zwischen dem SC Schwarz-Weiß Spandau und dem VFB pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
In der Defensivabteilung des SC Schwarz-Weiß Spandau knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Sieben Siege, drei Remis und zehn Niederlagen hat der SC Schwarz-Weiß Spandau derzeit auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der SC Schwarz-Weiß Spandau auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der VfB Berlin 1911 in der Tabelle auf Platz sechs. Nur dreimal gab sich der VFB bisher geschlagen. Mit dem Gewinnen tut sich der VfB Berlin 1911 weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Als Nächstes steht für den SC Schwarz-Weiß Spandau eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen den SFC Friedrichshain. Der VFB empfängt – ebenfalls am Sonntag – den FC Amed.