SGM Oppenweiler/Sulzbach spielt mit SpVgg Gammesfeld Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 1: SpVgg Gammesfeld – SGM Oppenweiler/Sulzbach, 0:6 (0:2), Gammesfeld
SGM Oppenweiler/Sulzbach feierte am Sonntag in Gammesfeld einen 6:0-Kantersieg. SGM Oppenweiler/Sulzbach setzte sich standesgemäß gegen SpVgg Gammesfeld durch. Im Hinspiel hatte SGM Oppenweiler/Sulzbach für klare Verhältnisse gesorgt und einen 4:0-Sieg verbucht.
Für das erste Tor sorgte Charlette Sittner. In der elften Minute traf die Spielerin des Gasts ins Schwarze. Ehe der Schiedsrichter Tobias Klingler die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Ann-Katrin Renner zum 2:0 zugunsten des Teams von Holger Blank; Zdenko Vujanovic (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Annika Maurer von SGM Oppenweiler/Sulzbach ihre Teamkameradin Mia Vetter. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Malou Raynoschek schnürte einen Doppelpack (50./56.), sodass SGM Oppenweiler/Sulzbach fortan mit 4:0 führte. Renner überwand die gegnerische Schlussfrau zum 5:0 für SGM Oppenweiler/Sulzbach (77.). Der Treffer von Temilola Awodumila in der 79. Minute schürte bei Fans und Spielerinnen die Hoffnung auf den Aufstieg. Ein starker Auftritt ermöglichte SGM Oppenweiler/Sulzbach am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen SpVgg Gammesfeld.
Mit 55 Gegentreffern hat SpVgg Gammesfeld schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur acht Tore. Das heißt, der Gastgeber musste durchschnittlich 3,44 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Nach der empfindlichen Schlappe steckt das Schlusslicht weiter im Schlamassel. Der Elf von Trainer Thomas Gerlinger muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Landesliga 1 markierte weniger Treffer als SpVgg Gammesfeld. SpVgg Gammesfeld musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SpVgg Gammesfeld insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
SGM Oppenweiler/Sulzbach mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Wer SGM Oppenweiler/Sulzbach besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 16 Gegentreffer kassierte SGM Oppenweiler/Sulzbach. Die Saisonbilanz von SGM Oppenweiler/Sulzbach sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei acht Siegen und sechs Unentschieden büßte SGM Oppenweiler/Sulzbach lediglich eine Niederlage ein.
Mit 30 Punkten auf der Habenseite herrscht bei SGM Oppenweiler/Sulzbach eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei SpVgg Gammesfeld nach zwölf Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Am Sonntag muss SpVgg Gammesfeld bei SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I ran, zeitgleich wird SGM Oppenweiler/Sulzbach von SGM Wendlingen-Ötlingen in Empfang genommen.