Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3 (Reserve): BSC Berkheim – SGM Gutenzell/Schönebürg III, 1:1 (0:1), Berkheim
Obwohl SGM Gutenzell/Schönebürg III auf dem Papier der klare Favorit war, kam der Gast gegen BSC Berkheim nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die Zeichen deuteten im Vorfeld auf einen Sieg von SGM Gutenzell/Schönebürg III, jedoch wurden diese nicht bestätigt.
Die Elf von Stefan Schmid; Michael Seidler ging durch Waldemar Altvater in der siebten Minute in Führung. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte SGM Gutenzell/Schönebürg III einen knappen Vorsprung herausgespielt. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Jonas Kammerlander sorgen, dem Jochen Bauer das Vertrauen schenkte (56.). Für den späten Ausgleich war Jonas Kammerlander verantwortlich, der in der 84. Minute zur Stelle war. Letztlich gingen BSC Berkheim und SGM Gutenzell/Schönebürg III mit jeweils einem Punkt auseinander.
BSC Berkheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit nur fünf Zählern auf der Habenseite ziert die Heimmannschaft das Tabellenende der Kreisliga A3 (Reserve). Mit erschreckenden 40 Gegentoren stellt BSC Berkheim die schlechteste Abwehr der Liga. Einen Sieg, zwei Remis und elf Niederlagen hat BSC Berkheim derzeit auf dem Konto. Mit einem von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat BSC Berkheim noch Luft nach oben.
SGM Gutenzell/Schönebürg III führt mit 20 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. SGM Gutenzell/Schönebürg III verbuchte insgesamt fünf Siege, fünf Remis und vier Niederlagen. Der letzte Dreier liegt für SGM Gutenzell/Schönebürg III bereits drei Spiele zurück.
Kommenden Sonntag muss BSC Berkheim reisen. Es steht ein Gastspiel bei SGM Rot/Haslach auf dem Programm (Sonntag, 13:15 Uhr). SGM Gutenzell/Schönebürg III hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 13.04.2025 gegen SV Erolzheim.