Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.2: SF Kladow – FC Internationale II, 2:1 (1:0), Berlin
Für die Reserve von FC Internationale endete das Auswärtsspiel gegen SF Kladow erfolglos. Der Gastgeber gewann 2:1. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel hatte FC Internationale II das heimische Publikum beglückt und mit 5:3 gesiegt.
Der Gast geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Vincent Lindauer das schnelle 1:0 für SF Kladow erzielte. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte SF Kladow einen knappen Vorsprung herausgespielt. In der Pause stellte Oliver Bass um und schickte in einem Doppelwechsel Jasper Büll und Alexander Mueller für Milos Habicht und Simeon Müller auf den Rasen. Leonard Schrader, der von der Bank für Marc Henke kam, sollte für neue Impulse bei SF Kladow sorgen (75.). Das 1:1 von FC Internationale II bejubelte Miguel Nunez-Von-Voigt (85.). Zum Mann des Spiels avancierte Schrader, der für SF Kladow in der Schlussphase den Führungstreffer markierte (92.). Die Mannschaft von Coach Sercan Kara stellte FC Internationale II ein Bein: FC Internationale II musste sich trotz numerischer Überlegenheit geschlagen geben.
SF Kladow muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SF Kladow verbuchte drei Punkte und verließ damit die letzte Tabellenposition. SF Kladow bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und 14 Pleiten.
FC Internationale II findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Acht Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen hat FC Internationale II momentan auf dem Konto. Nach der Niederlage gegen SF Kladow bleibt FC Internationale II weiterhin glücklos.
Am Samstag, den 05.04.2025 (14:15 Uhr) reist SF Kladow nach Berlin, FC Internationale II empfängt einen Tag darauf (12:00 Uhr) die Zweitvertretung von SFC Stern 1900.